Samstag, Juli 05, 2025
Foto: Mag. Gerd Marlovits, Geschäftsführer Editel Austria
Foto: Editel/Nadja Nemetz

Vor allem bei KMUs sind Belege in Papierform oft noch gängige Praxis. In Zeiten von Home-Office ist das eine enorme Herausforderung, zumal die Schriftstücke auch noch an die Firmenadresse geschickt werden.

Foto: Thinkstock

Die kostenlose Webinar-Reihe von Konica Minolta unterstützt Druckereien dabei, sich in der aktuellen Situation fit für eine erfolgreiche Zukunft zu machen.

Unter dem Motto "Gemeinsam durch die Krise" zeigt A1, wie seine Kunden mit den durch die Coronakrise veränderten Bedingungen und den Herausforderungen der plötzlichen Digitalisierung umgehen.

Foto: iStock

Bis 30. September 2020 findet die Vorausscheidung der "Austria Cyber Security Challenge" 2020 statt. Schüler, Studenten und Lehrlinge aus ganz Österreich können in diesem Wettbewerb ihr Security-Know-how unter Beweis stellen.

Bild: iStock

Nicht nur in Zeiten des Social Distancing funktioniert Bürgerservice aus der Ferne. TietoEVRY bietet mit einer Kundenkontakt-Lösung die digitale Erledigung von Amts- und Behördenwegen als Ergänzung zum persönlichen Parteienverkehr.

Die Technologiepartnerschaft der Unternehmen Phoenix Contact, Weidmüller, Reichle & De Massari (R&M), Fluke Networks sowie Telegärtner für das Single Pair Ethernet (SPE) hat sich zu einer SPE System Alliance entwickelt. In dieser Gruppe haben sich führende Technologieunternehmen aus verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen zusammengeschlossen, die ihr SPE-Know-how bündeln und zielorientiert austauschen wollen.

Bild: thinkstock

Digitalisierung des Mittelstands: Empolis, ein Anbieter von "Smart Information Management Software", hat mit dem ERP-Anbieter proALPHA einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Foto: Die Forscher*innen des City Intelligence Lab des AIT Center for Energy entwickelten eine Windsimulation, die innerhalb von Sekunden Windfaktoren in der Planung bestimmen kann
Foto: AIT

Die Forscher*innen des City Intelligence Lab (CIL) am AIT Center for Energy entwickelten eine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Simulation für Windströmungen. Diese ermöglicht es, innerhalb von Sekunden Windfaktoren in der Planung zu bestimmen, wodurch Entwürfe in jeder Planungsphase in Echtzeit unter Berücksichtigung der Windfaktoren analysiert und optimiert werden können.

Experten von epicenter.works, noyb.eu und SBA Research evaluieren die Stopp Corona-App des Roten Kreuzes auf Datensicherheit und Datenschutz. Es wurden keine kritischen Sicherheitslücken gefunden, jedoch einiges Verbesserungspotential bei der Umsetzung des Datenschutzes identifiziert.

Foto: Thinkstock

Die Deutsche Telekom nutzt die Secure SD-WAN-Plattform von Juniper Networks, um seinen Unternehmenskunden Managed End-to-End-Overlay-Services bereitzustellen.

Foto: Thinkstock

Integrierte Firewall-Security, fortschrittliches Routing und ein Open-Fabric-Ökosystem ermöglichen es MSSPs, die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen der Kunden besser zu erfüllen

Foto: Nadine Riederer, CEO bei Avision
Foto: Avision

Der IT-Dienstleister Avision nennt fünf große Kostenfresser in der IT – und erläutert, was man dagegen unternehmen kann.

Mitarbeiter auf der ganzen Welt müssen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ihren Arbeitsalltag neu strukturieren und vom Homeoffice aus arbeiten. Doch das ist nicht immer leicht, denn gleichzeitig sind diese Umgebungen auch Schauplatz von Familie, Privatleben und Alltagsaufgaben.

Log in or Sign up