Dienstag, Mai 20, 2025

Anton Zeilinger ist Österreichs erster Physik-Nobelpreisträger seit 1945. Er begründete eine neue Generation der Quantentechnologie, die weitreichende Anwendungen im Alltag und in der Industrie bietet. 

Den Grundstein für die wissenschaftliche Laufbahn legte – wie so oft – ein besonders engagierter Lehrer: Der Physikprofessor im Gymnasium vermochte die Thematik so packend zu vermitteln, dass fünf der 22 Schüler nach der Matura Physik studierten. Bei Anton Zeilinger kam noch ein besonders ausgeprägtes Interesse dazu: »Ich mache das nur aus Neugier«, kommentierte er die zahlreichen Glückwünsche, die anlässlich der Nobelpreisvergabe bei ihm eintrudelten. Tatsächlich hat aber gerade das unbekümmerte Ausprobieren in der Wissenschaft einen immer schwereren Stand. Grundlagenforscher*innen beklagen strukturelle und wirtschaftliche Zwänge, die freie Forschungsarbeit behindert.

Auch an Zeilingers Institut an der Universität Wien war lange nicht klar, »wofür das eigentlich gut sein soll«, wie er offen eingesteht. Inzwischen kommen die Erkenntnisse der Quantenphysik in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz – in Smartphones, in der Magnetresonanztomografie oder bei Laserdruckern. Die größte Aufmerksamkeit kommt jedoch der Entwicklung von Quantencomputern zu, die deutlich leistungsstärker und sicherer arbeiten könnten als klassische Computer. Ein riesiger Markt entwickelt sich bereits – bis 2028 soll sich das Volumen von derzeit zehn auf 44 Milliarden Euro vervielfachen.

(Titelbild: Jaqueline Godany, ÖAW)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up