Mittwoch, April 02, 2025

In den Chefetagen ist einiges in Bewegung. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Sieben Unternehmen haben sich unter der Ägide der Altstoff Recycling Austria (ARA) zum Senat der Kreislaufwirtschaft zusammengeschlossen. Sie fordern eine klare politische Strategie, um das große Potenzial in Österreich besser zu nutzen. Eine aktuelle PwC-Studie beziffert erstmals die große Wirtschaftskraft der Kreislaufwirtschaft: Bereits jetzt generieren 13.000 Unternehmen mit rund 48.600 Beschäftigten vier Milliarden Euro Bruttowertschöpfung direkt aus diesem Bereich – eine Milliarde Euro mehr als beispielsweise die Wertschöpfung der Stahlindustrie beträgt.

Martina Sennebogen, CEO von Capgemini Österreich, sieht einen Wendepunkt für Banken und Zahlungsdienstleister.

Am 11. Oktober findet in Graz eine Veranstaltung für Startups und Jungunternehmer*innen in den Räumlichkeiten der WKO Steiermark statt. Ziel der neuen Eventreihe "Austria's Young and Wild" (AYW) ist, Unternehmen eine Bühne zu geben, die sonst weniger Aufmerksamkeit bekommen. Dazu zählen klassische Handwerksberufe wie Tischler und Installateure ebenso wie Nahrungsmittelhersteller, Marketingunternehmer, Logistikfirmen oder diverse Dienstleistungsanbieter etwa im IT- oder Hightech-Bereich.

Erneuerbar statt fossil, Kreislauf- statt Linearwirtschaft – die Industrie steht vor einer Weichenstellung. Viele Unternehmen haben längst den Weg in Richtung Energiewende und Ressourceneffizienz eingeschlagen. Inwieweit sie künftig mit Unterstützung aus der Politik rechnen können, hat Report(+) bei den Spitzenkandidat*innen der fünf im Nationalrat vertretenen Parteien nachgefragt.

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager*innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria sucht – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – erneut den „Qualitäts-Champion“ und das „Qualitäts-Talent“ des Landes. Projekte und Ideen können bis 15. Dezember 2024 eingereicht werden.

Metadynea Austria wird zu KremsChem und erreicht mit eigenem Kraftwerk Energieautonomie.

Am 4. September 2024, trafen sich Experten und Interessenten beim 18. qualityaustria Gesundheitsforum in Wien, um über Innovationen und Chancen für die Gesundheitsbranche zu diskutieren. Im Zentrum der Keynotes stand die KI und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Europäische Banken konnten laut der aktuellen Bankenstudie von BearingPoint auch im Jahr 2023 ihre Kosteneffizienz weiter steigern. Die Banken stehen jedoch vor zukunftsweisenden Hürden und Entscheidungen und das Jahr 2025 bringt neue regulatorische Herausforderungen mit sich, die sich bereits heute abzeichnen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up