Donnerstag, April 03, 2025
Vergleichsportal für Pflege geht an den Start
Das HerzensPortal vergleicht Betreuungsagenturen für 24-Stunden-Pflege.

Mehr als 400 Pflegeagenturen können nach Bewertungen, Preisen und Leistungen verglichen werden. Sobald passende Pflegepartner gefunden wurden, können direkt über die Plattform "HerzensPortal" Angebote eingeholt werden.


Bisher war der Vergleich von Dienstleistungen und Preisen von Pflegeagenturen in Österreich nicht gerade einfach. Das lag an unterschiedlichen Preismodellen und Leistungspaketen mit nur teilweise digitalisierten Informationen. Mit dem Inkrafttreten der gesetzlichen Vorgabe ab 1. September 2024 für Vermittlungsagenturen, Preise und Leistungen für 24-Stunden-Betreuer:innen transparent kommunizieren und offenlegen zu müssen, bekommt der Markt nun mehr Transparenz. Doch direkte Vergleiche sind dadurch auch in Zukunft nicht möglich. Genau dieses Problem löst das HerzensPortal durch seine Vergleichsmöglichkeiten mit standardisierten Informationen.

Mit dem HerzensPortal können Pflegeagenturen in Österreich ab sofort erstmals in Bezug auf ihre Dienstleistungen, Spezialisierungen und Preise verglichen und Angebote von verschiedenen Anbietern gesammelt an einem Ort eingeholt werden.

Um ein möglichst exaktes und maßgeschneidertes Angebot hinsichtlich des Pflegebedarfs zu erhalten, werden Interessent:innen durch einen Online-Erhebungsbogen geführt, wo sie mit wenig Aufwand vorgeschlagene Antworten auswählen können. So werden sie binnen weniger Minuten durch den Angebotsprozess geführt und können direkt einen Auftrag erteilen.

Das HerzensPortal wurde entwickelt, um die tatsächlich anfallenden Pflegekosten transparent darzustellen und die Angebote von Vermittlungsagenturen einfach miteinander vergleichen zu können. Die Vergleichbarkeit von Pflegedienstleistungen war bis dato aufgrund unterschiedlichster Kalkulationsmodelle ein sehr zeitaufwändiger und mühsamer Prozess.

„Kommt es zu einem Pflegebedarf in der Familie oder bei sich selbst, braucht es schnell eine verlässliche und umfassende Marktübersicht, um möglichst einfach die besten und passendsten Betreuer:innen zu finden“, weiß HerzensPortal Mitgründer Oliver Wimmer. „Das ist leichter gesagt als getan. Denn, um die unterschieden Pflegeagenturen miteinander vergleichen zu können, mussten viele Daten der Anbieter vereinheitlicht werden“, ergänzt sein Mitgründer Konstantin Pollanz.

Screenshot_HerzensPortal_Kopie.jpg

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up