Mittwoch, April 23, 2025

Petra Angermann ist Inhaberin eines auf Tür- und Fensterzargen spezialisierten Unternehmens. Seit über 70 Jahren ist der Salzburger Schlosserbetrieb tätig, der sich auf die Produktion von Stahlzargen, insbesondere von Sonderprofilen, einen Namen gemacht hat.

Nach einem Report-Testwochenende mit Elektrofahrzeugen diskutierten Mobilitäts- und Energieexperten zu den Hürden und Chancen dieses aufstrebenden Marktes in Österreich. Fazit: ­Zuerst war der Hype da, dann kam die Ernüchterung, und jetzt wird die Nutzung von Elektroautos wirtschaftlich attraktiv.

Viele Herbergsbetriebe haben es mittlerweile verstanden, die Gäste auch übers Internet anzulocken und online mit Informationen über die Urlaubsregion zu versorgen. Für all jene, deren Programmierkünste sich aber auf das Erstellen der Mittagsmenüs beschränken, liefert die Pongauer Webagentur Algo einen Urlaubsplaner, der als Modul in den eigenen Internet­auftritt eingebunden wird. Der Service ist so genial wie einfach zu nutzen: Der Planer verschafft den Usern einen Überblick über Ausflugsziele und Aktivitäten, automatisch abgestimmt auf die Region. Ersichtlich sind Entfernungen zu den Veranstaltungsorten, die Aktivitäten können nach Themen sortiert werden. Der persönliche Urlaubsplan darf auch ausgedruckt und auf die Reise mitgenommen werden. Die Gäste freut's und für die Hoteliers fallen keine weiteren Wartungsarbeiten an.

Mehr unter werbeagentur.algo.at

Strukturreformen, Reindustrialisierung und eine Stärkung der Gesetzgebungskompetenzen auf europäischer Ebene: Das wünschen sich die heimischen Wirtschaftskapitäne laut einer aktuellen Studie von der neuen EU-Regierung.

Während sich die Wirtschaft in der Euro-Zone langsam erholt, springt die Konjunktur in Österreich nur schleppend an. Im Vorjahr legte das Bruttoinlandsprodukt nur um 0,3 Prozent zu. Auch im ersten Halbjahr 2014 zählte Österreich nicht zur Spitzengruppe der vom Aufschwung profitierenden Länder.

Großprojekte scheitern gerne spektakulär und unter medialem Getöse. Die Bilder gleichen sich: Liefertermine werden überschritten, Abstriche in Kauf genommen, die Kosten explodieren, Kunden sind verärgert. Die Probleme sind oft hausgemacht, denn viele Unternehmen verlassen sich auf etablierte Kennzahlen und Managementmethoden, die zu falschen Entscheidungen führen und Projekte ausbremsen.

Arbeits- und Privatleben wachsen immer mehr zusammen. Das erhöht zwar die Effizienz, sorgt aber auch für Kopfzerbrechen – denn viele Mitarbeiter lassen Firmengeheimnisse ungewollt nach außen sickern, indem sie IT-Richtlinien umgehen.

Zeiterfassung, Internet- und E-Mail-Protokolle, Handy-Standort: Arbeitgeber wissen oft mehr, als ihren Angestellten lieb ist. Mittels spezieller Software können Daten zu den eigenen Mitarbeitern analysiert, Bewerber nach ihren Fähigkeiten selektiert und Posten zielgerichtet besetzt werden. Doch digitale Überwachung löst oft Unbehagen aus und kratzt am gegenseitigen Vertrauen.

In der Region Katschberg-Rennweg ist auch im Sommer der Bär los. Angeln, klettern, Quad- oder Segway-fahren, Geocaching, Bogenschiessen und reiten sind nur einige der Aktivitäten, die kleine und grosse Gäste auf Trab halten. Und Die ganz Neugierigen machen sich auf die Suche nach den Katschlingen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up