Mittwoch, April 23, 2025

Das ARA-System zieht zum Halbjahr erste Bilanz: Herr und Frau Österreicher trennten laut ersten Analysen von Jänner bis Juni 2014 492.000 Tonnen an Verpackungen und Altpapier. Dies bedeutet einen leichten Rückgang um 0,5 %.

In ganz Österreich wurden 290.000 Tonnen Altpapier und Papierverpackungen gesammelt. Die leichte Reduktion von 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr erklärt sich durch ein geringeres Aufkommen von Druckerzeugnissen. Aufgrund des generellen Trends zu weniger Metallverpackungen bzw. die Umstellung auf leichtere Verpackungsmaterialien (wie z. B. Aluminium) war in diesem Bereich mit einem Rückgang der Sammelmenge zu rechnen. So wurden insgesamt 14.000 Tonnen Metallverpackungen gesammelt (-4,4 %). Stabil blieben die Ergebnisse bei Leichtverpackungen, davon trennten österreichische Haushalte im ersten Halbjahr 73.000 Tonnen. Auch Glas wird nach wie vor fleißig gesammelt, mit 115.000 Tonnen konnte das hohe Niveau vom vergangenen Jahr gehalten werden.

Im internationalen Vergleich zählt Österreich zu den Spitzenreitern, was Abfalltrennung und -verwertung anbelangt. Leichte Schwankungen sind durchaus nicht ungewöhnlich, zeigen aber, dass sich Österreich auf den bisherigen Sammelerfolgen nicht ausruhen darf. Um das hohe Sammel-Niveau in Österreich zu halten, ist die Bewusstseinsbildung ein wichtiger Faktor. Die ARA setzt hier auf Informationskampagnen und auf besonders konsumentenfreundliche Sammelsysteme.

ARA Vorstand Christoph Scharff: „Verpackungen stellen wertvolle Ressourcen dar. Je mehr davon gesammelt werden, desto besser für Wirtschaft, Konsumenten und Umwelt. Das Bewusstsein dahingehend zu schärfen, ist ein erklärtes Ziel der ARA. Deshalb müssen Konsumenten laufend über die umfassenden Vorteile des Recyclings informiert werden. Nur so bleibt die hohe Sammelmoral aufrecht.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up