Mittwoch, Mai 07, 2025

Wer Leasing hört, denkt ans Auto. Zwei Drittel des 5,36 Milliarden Euro schweren Leasing-Neugeschäfts entfallen auf das Kfz-Leasing, rund 23 % auf Mobilien wie Maschinen oder EDV-Ausstattung. Im Vergleich dazu fristet das Immobilien-Leasing mit einem Anteil von 9 % (486 Mio. Euro) ein Nischendasein. Bis zu einem dramatischen Einbruch im Jahr 2012 war das Volumen allerdings noch doppelt so groß. Das damals von der Regierung initiierte steuerliche »Maßnahmenpaket« machte Immobilien-Leasing für Gemeinden unattraktiv. Das extrem niedrige Zinsniveau bei Krediten und die generell verhaltene Investitionsbereitschaft trugen das Übrige bei.

Report-Umfrage: Prominente Vertreter der heimischen Wirtschaft werfen einen Blick in die Glaskugel und verraten, was sie vom neuen Jahr erwarten. Den Anfang machen Peter Filzmaier (Universität Krems/Graz, ISA), Winfried Kallinger (Kallico), Andreas Bierwirth (T-Mobile Austria), Helmut Fallmann (Fabasoft), Michael Krammer (ventocom) und Danijel Dzihic (Ford Austria).

"Die über 17 Millionen Besuche auf HELP.gv.at sprechen für sich", zeigt sich Sonja Steßl, Staatssekretärin für Digitales, Verwaltung und Öffentlichen Dienst erfreut über die Nutzungszahlen im Jahr 2015 des Online BürgerInnenportals des Bundeskanzleramts. Statistisch betrachtet bedeutet das ein Plus von 1,8 Millionen oder 11,3 Prozent im Vergleich zu 2014 und dass jede Österreicherin und jeder Österreicher ca. zwei Mal Help.gv.at im Vorjahr aufgerufen hat. 491 rund um die Uhr geöffnete Amtsschalter wären notwendig gewesen, um die Anfragenden im Viertelstunden-Takt zu servicieren.

Die hochrangig besetzte Jury beurteilte die Kandidaten für den Innovate IWS Award in einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Die vorgestellten Technologien wurden hinsichtlich "Einzigartigkeit”, “wirtschaftlichem Potenzial” und “langfristiger Vision" bewertet. Das österreichische Jungunternehmen Vienna Water Monitoring Solutions (VWM GmbH) wurde zum "First Place Innovator" im "Industrial Water Sector" gekürt.

Im Interview mit Report(+)PLUS spricht Axel Dick, Leiter Business Development Umwelt und Energie bei Quality Austria, über die Rolle von Leadership und Kontext- und Gap-Analysen im Qualitätsmanagement, wichtige Meilensteine im Energie- und Umweltbereich für die österreich-ische Wirtschaft und die Auswirkungen der Revision der ISO 9001.

Die Integration von geflüchteten Menschen wird unsere Gesellschaft langfristig beschäftigen. Dies zeigen auch die prämierten Projekte des Crowdfunding-Bewerbs CALL4Europe. Der Verein Respekt.net hat insgesamt 100.000 Euro an zehn Projekte vergeben, die zuvor von einer hochkarätig besetzten Jury ausgewählt wurden. Acht Siegerprojekte präsentieren neue Konzepte und kreative Ansätze, um Menschen mit Fluchterfahrung nachhaltig in Österreich und Europa zu integrieren. Im Crowdfunding haben die Projekte erfolgreich Unterstützer mobilisiert, um die Hälfte ihres Projektbudgets selbst aufzustellen.

Die Raiffeisen Bank International AG (RBI) gibt für 2015 ein vorläufiges Konzernergebnis in Höhe von EUR 383 Millionen bekannt, das über der bisher gegebenen Indikation liegt.

Zwölf Persönlichkeiten, die Österreich beweg(t)en.

­2015 gab es deutliche Fortschritte bei der Umsetzung einiger neuer Technologien in die Praxis. Beispiele sind das Internet der Dinge, die Wearables und Big Data. Wie müssen sich Unternehmensnetzwerke verändern, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten? Christian Doleschal, Managing Director ALE Austria GmbH, beleuchtet drei wesentliche Trends, die 2016 die Transformation der Unternehmensnetze vorantreiben werden: Smart Cities, Netzwerkautomation und die Bereitstellung von Netzwerken „on demand“.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up