Mittwoch, Mai 07, 2025

Im Rahmen ihres Neujahrstreffens lud die Gewerkschaft Bau-Holz zur Podiumsdiskussion zum Thema »Saubere Baustellen 2020«. Die Protagonisten der mitunter heftigen Diskussion: Irene Wedl-Kogler, Bundesinnungsmeisterin Baunebengewerbe, Karl-Heinz Strauss, CEO Porr AG, Franz Kurz, Finanzpolizei Region Wien, Karl Wurm, Obmann Österreichischer Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen, und Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz.

Letzter Teil der Report-Umfrage: Prominente Vertreter der heimischen Wirtschaft werfen einen Blick in die Glaskugel und verraten, was sie vom neuen Jahr erwarten. Teil 5 mit Gernot Tritthart (Lafarge Zementwerke), Alfred Pufitsch (Tele 2), Brigitte Fiedler (Wisag), Thomas Lutzky (Phoenix), Dieter Hayde (HD Architekten), Martin Graf (E-Control), Oliver Krizek (Navax) und Martin Madlo (InterXion).

2015 war definitiv kein gutes Jahr für die österreichische Bauwirtschaft. Mit der kurz vor Weihnachten im Parlament beschlossenen Wohnbauoffensive und dem neuen Vergaberecht wurden allerdings wichtige Weichen gestellt, damit 2016 alles besser wird. Ihre Wurzeln haben beide Massnahmen in Initiativen der Bausozialpartner.

Über Veränderungen und IT-Projekte in Unternehmen spricht Bernd ­Bugelnig, neuer Vorstandsvorsitzender bei Capgemini in Österreich.

Mittlerweile in aller Munde sind die im Zuge der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung geplanten Neuerungen des Datenschutzes. Das Recht des Einzelnen auf Vergessen und Datenmitnahme, das Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung zur Datenverwendung sowie direkte Beschwerde- und Klagemöglichkeiten im Heimatstaat des Betroffenen sollen der Vereinheitlichung des Datenschutzniveaus in Europa dienen. Aber wie sieht es denn nun für die Unternehmen aus? Ein Gastkommentar von Daniela Olbrich, Rechtsanwältin bei PHH Prochaska Havranek Rechtsanwälte GmbH in Wien.

Technologie und Business wachsen weiter zusammen – mit positiven Auswirkungen auf die Beziehung von Unternehmen zu ihren Kunden. Dabei ist der Wunsch, den die IT erfüllen soll, eigentlich banal: die Kunden bestmöglich zu servicieren.

Report-Umfrage: Prominente Vertreter der heimischen Wirtschaft werfen einen Blick in die Glaskugel und verraten, was sie vom neuen Jahr erwarten. Teil 4 mit Leonhard Schitter (Salzburg AG), Andreas Schlecht (Hitachi), Hans-Jörg Schweinzer (Loytec), Angelika Aulinger (Fermacell), Jan Trionow (CEO 3), Christian Weinhapl (Wienerberger) und Günter Thumser (Henkel).

Das Öko-Studierendenheim »GreenHouse« wurde 2015 als eines der ersten Gebäude in der Seestadt Aspern eröffnet.  Gemeinsam betrieben von ÖJAB, ÖAD und WBV-GPA, ist das Wohnheim Teil eines bis 2018 laufenden Forschungsprojekts der Aspern Smart City Research (ASCR). Im Passiv­hausstandard konstruiert, wird das Gebäude über eine am Dach befindliche Photovoltaikanlage aus 738 Hochleistungsmodulen mit Energie versorgt. Bei voller Sonneneinstrahlung kann somit der gesamte elektrische Tagesbedarf des Wohnheims gedeckt werden, jeder Energieüberschuss wird für später gespeichert. Einige der 313 Heimplätze werden via Energiemonitoring unter Beachtung des Datenschutzes auf CO2-, Wärme- und Stromverbrauch überwacht. Im nächsten Jahr soll das internationale Vorzeigeprojekt dementsprechend erste Ergebnisse zeigen.

Bürgermeister Gerhard Mock im Gespräch zu Wirtschaftlichkeit und den Zielen der Energiestrategie in St. Veit – sowie anfangs oft geäußerter Kritik.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up