Sonntag, März 16, 2025

Huawei stellt im Rahmen der Huawei University-Initiative 5.000 Euro für ein Bildungsprojekt zur Verfügung. Die Förderung geht an das Projekt „Digitalisierung der Sprachbildung in einer globalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Frauen und Bildung (BMBF).

 

Digitalisierung der Pädagogenausbildung

„Als internationales Unternehmen mit Sitz in Wien ist es uns ein Anliegen, auch regionale Projekte in Österreich zu unterstützen und zu fördern. Wir wollen dabei helfen, die sprachpädagogische Kompetenz der LehrerInnen mit dem digitalen Bereich zu verknüpfen“, so Jay Peng, CEO Huawei Austria.

Huawei University in Österreich

Das Projekt „Digitalisierung der Sprachbildung in einer globalisierten Welt“ wird im Auftrag des BMBF von der Pädagogischen Hochschule Burgenland umgesetzt. Es unterstützt die Digitalisierung der PädagogInnen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Im Rahmen des Projektes sollen unter Nutzung moderner Telekommunikations- und Internet-Anwendungen auch die Sprachausbildungen der angehenden LehrerInnen modernisiert werden. Die PädagogInnen lernen dabei, wie sie moderne Informationstechnologien zielgerichtet und wirksam stärker einsetzen können.

Auch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek begrüßt die Förderung von Huawei: „Digitale Medien sind in der PädagogInnenbildung bereits fest verankert. Daher freut es mich außerordentlich, dass mit der Projektförderung in der Höhe von 5.000 Euro an das Bildungsnetzwerk Burgenland und die Pädagogischen Hochschule Burgenland das Projekt ‘Digitalisierung der Sprachbildung in einer globalisierten Welt‘ unterstützt wird“.

Die von Huawei gegründete Initiative "Huawei University" hat sich in Österreich zum Ziel gesetzt, in Forschungs- und Bildungsprojekte zu investieren und benachteiligte StudentInnen zu unterstützen. Dafür wurden bereits das "Huawei Stipendium" und der "Huawei Sozialfonds" gegründet. Außerdem ermöglichte das Unternehmen schon 2014 fünf Studenten eine Bildungsreise nach China.

Diese erfolgreichen Initiativen wurden letztes Jahr um ein weiteres internationales Programm ergänzt: dem Wettbewerb für das Studentenprogramm "Telecom Seeds for the Future". Detaillierte Informationen zu den Initiativen unter: http://www.huawei-university.at/

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up