Freitag, Mai 02, 2025

Huawei stellt im Rahmen der Huawei University-Initiative 5.000 Euro für ein Bildungsprojekt zur Verfügung. Die Förderung geht an das Projekt „Digitalisierung der Sprachbildung in einer globalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Frauen und Bildung (BMBF).

 

Digitalisierung der Pädagogenausbildung

„Als internationales Unternehmen mit Sitz in Wien ist es uns ein Anliegen, auch regionale Projekte in Österreich zu unterstützen und zu fördern. Wir wollen dabei helfen, die sprachpädagogische Kompetenz der LehrerInnen mit dem digitalen Bereich zu verknüpfen“, so Jay Peng, CEO Huawei Austria.

Huawei University in Österreich

Das Projekt „Digitalisierung der Sprachbildung in einer globalisierten Welt“ wird im Auftrag des BMBF von der Pädagogischen Hochschule Burgenland umgesetzt. Es unterstützt die Digitalisierung der PädagogInnen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Im Rahmen des Projektes sollen unter Nutzung moderner Telekommunikations- und Internet-Anwendungen auch die Sprachausbildungen der angehenden LehrerInnen modernisiert werden. Die PädagogInnen lernen dabei, wie sie moderne Informationstechnologien zielgerichtet und wirksam stärker einsetzen können.

Auch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek begrüßt die Förderung von Huawei: „Digitale Medien sind in der PädagogInnenbildung bereits fest verankert. Daher freut es mich außerordentlich, dass mit der Projektförderung in der Höhe von 5.000 Euro an das Bildungsnetzwerk Burgenland und die Pädagogischen Hochschule Burgenland das Projekt ‘Digitalisierung der Sprachbildung in einer globalisierten Welt‘ unterstützt wird“.

Die von Huawei gegründete Initiative "Huawei University" hat sich in Österreich zum Ziel gesetzt, in Forschungs- und Bildungsprojekte zu investieren und benachteiligte StudentInnen zu unterstützen. Dafür wurden bereits das "Huawei Stipendium" und der "Huawei Sozialfonds" gegründet. Außerdem ermöglichte das Unternehmen schon 2014 fünf Studenten eine Bildungsreise nach China.

Diese erfolgreichen Initiativen wurden letztes Jahr um ein weiteres internationales Programm ergänzt: dem Wettbewerb für das Studentenprogramm "Telecom Seeds for the Future". Detaillierte Informationen zu den Initiativen unter: http://www.huawei-university.at/

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up