Donnerstag, August 14, 2025

Mit „easyntry“ liefert eine smarte Koproduktion zweier Unternehmen aus Ägypten und Österreich eine professionelle Event-Software für die mobile Nutzung. Veranstalter können damit einfach und schnell den Zutritt ihrer Eventteilnehmer verwalten.

Der erfahrene Automobilmanager Mag. Josef Roider (55) verstärkt die Geschäftsführung des Autohandelsunternehmens AutoFrey.

Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf im Burgenland blickt einmal mehr auf ein erfolgreiches und effizientes Jahr zurück: 2015 wurden über 800 Millionen PET Flaschen recycelt und somit mehr als 20.000 Tonnen PET Flaschen einem nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf zugeführt.

Wer Neues wagt, stärkt seine psychische Widerstandskraft. Psychologen sprechen dann von einer Stressimpfung. Psyche und Wohlbefinden sind aber vor allem auf den regelmäßigen Stressabbau angewiesen. Auf den gilt es bereits während und nicht erst nach dem Arbeitstag zu achten.

T-Mobile bietet Telematiklösungen für Konsumenten ebenso wie für Geschäftskunden. Dabei hat sich eine Lösung von T-Mobile Österreich als regelrechter Verkaufsschlager erwiesen.

Fahrzeuge als jüngste Teilnehmer im weltweiten Datenverkehr – das hat auch Schattenseiten, warnen Datenschützer.

Versicherungstarife, die vorsichtige Fahrer belohnen, stecken in Österreich in der Warteschleife. Technische und rechtliche Details sind noch unklar. Ob sich fahrstilabhängige Prämiensysteme auf dem Markt bewähren? Die Experten sind skeptisch.

Über Jahrzehnte stand Cecily Corti im Schatten ihres Mannes, des Regisseurs Axel Corti. Nach einer Begegnung mit Pfarrer Pucher (VinziDorf Graz) gründete sie in Wien mehrere Einrichtungen für Obdachlose und konnte Hans Peter Haselsteiner als Unterstützer gewinnen. Über »G'fraster« ordentlich gemachte Betten und ihre bewegte, aber auch schwierige Ehe erzählt sie im Report(+)PLUS-Interview.

Die Insolvenz der Handelskette Zielpunkt schlägt Wellen. Rund 3.000 MitarbeiterInnen verlieren ihren Job, auch bei 200 heimischen Herstellern, darunter das steirische Fleischereiunternehmen Schirnhofer, ist Feuer am Dach. Speziell in Ostösterreich gilt der Lebensmitteleinzelhandel als hartes Pflaster. Drei Platzhirsche teilen sich den Markt auf, in den Nischen lässt es sich kaum überleben. Welche Folgen die Insolvenz nach sich ziehen könnte und sollte, hat Report(+)PLUS bei ExpertInnen nachgefragt.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up