Mittwoch, Mai 07, 2025

Das 22. qualityaustria Forum, das heute im Salzburg Congress stattfindet, steht diesmal unter dem Motto »Mut zu neuen Bildern im Kopf«.

 

Ein Fernstudium ist für Berufstätige eine Möglichkeit sich beruflich weiter zu entwickeln und einen Hochschulabschluss zu erlangen, aber auch für Maturanten ist es eine Alternative zum Präsenzstudium, denn sie können früher beruflich Fuß fassen.

Die Parade der besten Unternehmensprojekte, Apps und neuen, praktischen Services. Erfinder, Entrepreneuers  und engagierte Teams zeigen eindrucksvoll, wie der Werkzeug-kasten IT nutzbringend und mit  Spass für Wirtschaft und  Gesellschaft eingesetzt wird.

Seit sich Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, für die Abschaffung des 500-Euro-Scheins ausgesprochen hat, reißt die Diskussion über den Sinn großer Banknoten, aber auch kleiner Münzeinheiten und das Bezahlen mit Bargeld an sich nicht ab. Während sich die einen die Eindämmung von Betrug und Korruption erhoffen, fürchten andere den Verlust von Privatsphäre und Datenschutz.

Peter Lieber ist mehrfacher Unternehmensgründer in der Softwarebranche und Präsident des Verbands Österreichische Software Industrie (VÖSI). Mit Report(+)PLUS sprach er über Einzelkämpfertum, Internationalisierung und die Zukunft des Codings.

»Nie wieder bei einer Bank arbeiten« wollte Christine Tschütscher. Nach mehreren Stationen in ganz unterschiedlichen Unternehmen und Kulturen ist sie nun doch wieder in einer Bank gelandet – diesmal aber einer ganz besonderen. Über Berufswege und Irrwege, Profitdenken und die Lust am Aufbauen erzählt die Vorständin der Bank für Gemeinwohl im Report(+)PLUS-Interview.

Diverse Teams sind leistungsstärker, aber auch fordernder. Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg, meint Unternehmensberaterin Gabriele Höller.

Der US-amerikanische Psychologe Bruce Tuckman entwarf 1965 ein Phasenmodell, das vier Entwicklungsschritte für Gruppen beschreibt. 1977 ergänzte er das Modell um eine fünfte Phase. Der dargestellte, grob vereinfachte Verlauf erfolgt jedoch keineswegs automatisch, sondern ist geprägt durch die intensive Arbeit der Teammitglieder und insbesondere den Einfluss der Führungspersonen.

Bis ein Team zur Hochform aufläuft, ist es mitunter ein langer Weg. Diversität macht die Zusammenarbeit nicht einfacher – die Ergebnisse sind aber die Mühe wert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up