Freitag, April 25, 2025

Interessenvertretung
... das Forum mineralische Rohstoffe eine freiwillige Plattform in der Wirtschaftskammer Österreich ist, die die Interessen von rund 125 mineralische Rohstoffe gewinnenden Unternehmen vertritt? Zentrale Aufgaben und Ziele sind der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen zu Themen wie Rohstoffpolitik, Gewinnungstechnik, Produktion, Vertrieb, Recycling sowie der Dialog mit allen Stakeholdern, insbesondere den Anrainern.


Arbeitsplätze
... sowohl die Rohstoffwirtschaft als auch die weiterverarbeitenden Betriebe, vor allem aus der Bauwirtschaft, tausende Arbeitsplätze sichern? Die Steinbrüche, Sand- und Kiesgruben sichern 6.000 Arbeitsplätze, von denen die
meisten auf strukturschwache ländliche Regionen entfallen. In der Bauwirtschaft sind es über 250.000 Arbeitsplätze.


Verwendung
... für ein durchschnittliches Einfamilienhaus rund 440 Tonnen mineralische Rohstoffe und für eine 80m²-Wohnung ca. 105 Tonnen mineralische Rohstoffe verbaut werden? Für einen einzigen Kilometer Autobahn braucht man 160.000 Tonnen mineralische Rohstoffe.


Pro-Kopf-Verbrauch
... jede Österreicherin und jeder Österreicher rund 12 Tonnen mineralische Rohstoffe pro Jahr benötigt? Ein 80-jähriger Mensch hat im Laufe seines Lebens also rund 1.000 Tonnen mineralische Rohstoffe verbraucht.


Kurze Wege
... mineralische Rohstoffe durchschnittlich nicht weiter als 25 km bis zum Endverbraucher transportiert werden? Damit befindet sich statistisch betrachtet in jeder zweiten Gemeinde eine Rohstoffgewinnungsstätte.


Multiplikator
... der Sektor Mineralische Rohstoffe einen Multiplikator von 1,85 erreicht? Das bedeutet jede Million Euro in der Produktion mineralischer Rohstoffe generiert eine Gesamtproduktion von 1,85 Million Euro. Im Durchschnitt aller Branchen liegt der Multiplikator bei 1,72.


Autark
... Österreich in der glücklichen Lage ist, seinen Bedarf an mineralischen Rohstoffen selbst zu decken? Österreichweit gibt es rund 1.300 aktive Rohstoffgewinnungsstätten, davon rund 950 Sand- und Kiesgruben und etwa 350 Steinbrüche.


Renaturierung
... viele Gewinnungsstätten nach Beendigung der Rohstoffgewinnung sukzessive renaturiert und rekultiviert werden? Mehrere hundert Millionen Euro haben die Unternehmen in diese Wiederherstellung der Abbauflächen in ihren ursprünglichen Zustand investiert und damit Lebensräume für bedrohte Fauna und Flora geschaffen und aktiv zum Artenschutz in Österreich beigetragen.


Alleskönner
... mineralische Rohstoffe auch abseits der Bauwirtschaft die Grundlage praktisch aller Gegenstände des täglichen Lebens sind? Sie finden sich in Smartphones und Fernsehern, werden zur Herstellung von Papier, Farben und Lacken benötigt und sind  sogar in Medikamenten, Futter- und Lebensmitteln enthalten.


Gewinnung
... jedes Jahr rund 100 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe gewonnen werden? Davon werden rund 70 Millionen Tonnen in Infrastruktur wie Gebäude, Straßen, Tunnel oder Brücken verbaut, die restlichen 30 Millionen Tonnen gehen in die Produktion von Bauprodukten wie Zement, Ziegel, Putze, Mörtel, Splitt und Betonfertigteile.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up