Montag, April 28, 2025
ARA meldet Rekordergebnis

1.092.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden in Österreich 2019 getrennt gesammelt, mehr als je zuvor. Das ist ein Anstieg von 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr.

„Recycling und Kreislaufwirtschaft sind aktiver Klimaschutz, bei dem alle mitmachen können. Darum wollen wir jede Verpackung zurück in die getrennte Sammlung,“ appellieren die ARA-Vorstände Christoph Scharff und Werner Knausz.

Die Altpapiersammlung verzeichnet – entsprechend dem Trend der letzten Jahre – einen leichten Rückgang von 0,7 % auf 639.800 Tonnen: Dieser betrifft Zeitungen und Zeitschriften und ist auf die vermehrte Nutzung digitaler Medien zurückzuführen. Die Verpackungsmengen aus Karton oder Pappe steigen hingegen durch den Online-Handel an. Die Sammelmenge an Leichtverpackungen erhöht sich um 1 % auf 177.200 Tonnen. Die Erfassungsmenge von Metallverpackungen nimmt auf 30.000 Tonnen zu, das ist ein Plus von 2,7 %. Ein besonderer Zuwachs wird bei Glas gemeldet: Plus 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr – das sind insgesamt 245.000 Tonnen – haben die Österreicherinnen und Österreicher gesammelt.

„Wer nicht trennt, wirft unsere Zukunft weg!“
Mit der Mülltrennung in den Haushalten leisten die Österreicherinnen und Österreicher einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Rohstoffen und zum Klimaschutz.

„Jede Verpackung, die ins Recycling zurückgeführt wird, spart wertvolle Primärrohstoffe und Energie. Verpackungsrecycling reduziert den Treibhausgasausstoß in Österreich jährlich um über eine halbe Million Tonnen CO2-Äquivalente,“ betont Werner Knausz die Bedeutung der getrennten Verpackungssammlung für den Klimaschutz.

Trotz der Spitzenposition in der EU muss Österreich das Recycling von Kunststoffverpackungen in den nächsten fünf Jahren verdoppeln, um die neuen EU-Ziele zu erreichen. Christoph Scharff kündigt dazu den weiteren Ausbau der getrennten Sammlung an: „Wir wollen die Verpackungssammlung in ganz Österreich so einfach und bequem wie möglich machen, denn wir wollen jede Verpackung zurück für das Recycling. Wer nicht trennt, wirft unsere Zukunft weg.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up