Samstag, März 15, 2025
Der Apoverlag unterstützt ApothekerInnen und GesundheitsdienstleisterInnen bei der Bewältigung komplexer Aufgaben im Berufsalltag. Foto: iStock

Der „Austria-Codex Online“ verbessert den Arbeitsalltag von ApothekerInnen, ÄrztInnen und Fachkräften in Krankenanstalten. Im Gespräch: Ruprecht Leitner, Bereichsleiter Pharma-Informationsdienste der Österreichischen Apotheker-Verlagsgesellschaft.

Die Offerista Group Austria hat neuerlich das Kaufverhalten in Corona-Zeiten unter die Lupe genommen. Gegenüber den Erhebungen im März und April 2020 ist Ende Juli sichtlich die »neue Normalität« eingekehrt: Die Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich wieder sicherer, gehen häufiger einkaufen und sind froh darüber, dass die Maskenpflicht im Supermarkt wieder eingeführt wurde.

Bianca Prommer war schon als Kind neugierig. Die Lust am Hinterfragen hat sich die Steirerin auch im Berufsleben beibehalten.

Das erste Datenschutz-Zertifikat soll internationale Standards für Informationssicherheit schaffen.

Überraschend legt Peter Bosek nach 24 Jahren in der Erste-Bank-Gruppe mit Jahresende alle Funktionen zurück, um die baltische Luminor Bank zu leiten.

Ampelschaltung für den Shopfloor: das Projektteam „A1 Smart Entrance“, Roland Schneeberger, Ralph Löffler, Markus Schreiber, René Köppe und Christoph Kößler. Fotos: A1, APA/Schedl

Vollautomatisch, transparent und ohne Personaleinsatz: Eine Lösung von A1 und Pygmalios erfasst Besucherbewegungen in Geschäften durch optische Sensoren. Im Gespräch: Christoph Kößler, A1 Business Marketing.

Viele Branchen klagen über Fachkräftemangel. Zugleich zeigt die Arbeitslosenstatistik ein starkes Ost-West-Gefälle – qualifizierte Ostösterreicher sind nur schwer für offene Stellen in den westlichen Bundesländern zu vermitteln. Ein Problem ist oft die Unterbringung in Personalzimmern, die nicht gerade einladend wirken.

Foto: Daniel Hinterramskogler

Die Pandemie wirkt sich auch auf den Umgang mit Geld aus. Die Österreicherinnen und Österreicher zahlen nun öfter bargeldlos und geben insgesamt weniger Geld aus. Das zeigt eine IMAS-Umfrage, die im Auftrag der Erste Bank im Juni durchgeführt wurde.

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind noch nicht absehbar. In einigen Branchen zeichnen sich bereits dramatische Verluste ab, WirtschaftsforscherInnen rechnen für das kommende Jahr mit einer Pleitewelle. Viele Betriebe nützen die Gunst der Stunde für ein Überdenken ihres Geschäftsmodells oder eine Neuorientierung. Report(+)PLUS hat Unternehmerinnen und Unternehmer gefragt, wie sie der Krise begegnen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up