Dienstag, Mai 06, 2025
Foto: Die Managing Partner Helmut Kosa (li.) und Erich Silhanek verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Marketing, Sales und Unternehmensstrategie.

Mitten in der Krise denken die wenigsten Unternehmen an Wachstum. Wie sie sich aber bereits jetzt für die Zukunft in Position bringen können, erklären Helmut Kosa, Managing Partner der Growth Consultancy &US, und Co-Geschäftsführer Erich Silhanek im Report(+)PLUS-Interview.

Zur Bekämpfung des Klimawandels hat sich die Wiener Politik ambitionierte Ziele gesetzt. 2020 wurde zum Klimaschutzjahr Wien erklärt, ein 50 Maßnahmen umfassendes Klimaschutzpaket geschnürt, folgen wird eine Neuauflage des Klimaschutzprogramms KliP III. Bis 2050 soll Klimaneutralität erreicht sein.

Sicherheits- und Hygienekonzepte stellen den Arbeitsalltag vor neue Herausforderungen. Leitet Corona das Ende von Großraumbüros ein?

Robert Sicher ist bei LieberLieber der Koordinator des EU-Projekts VALU3S.

Das EU-Forschungsprojekt VALU3S zielt darauf ab, den Entwicklungsaufwand automatisierter Systeme im Hinblick auf Sicherheits-, Cyber-Sicherheits und Datenschutzanforderungen zu reduzieren. Dafür arbeiten 41 Partner aus 10 Ländern zusammen. LieberLieber Software wird in den nächsten drei Jahren vor allem seine Industrieerfahrungen und das Wissen über Modellierung und Cyber-Security in das Projekt einbringen.

Foto: VÖSI/timeline/Rudi Handl

Unter dem Motto „Autonomous Things, Drive & Disruption“ ging der bereits vierte VÖSI Softwareday – mit Einhaltung aller Corona-gerechten Sicherheitsvorkehrungen und dadurch bedingten Programmänderungen – am 29. September gut über die Bühne. Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck und NASA-Spezialist Robert Karban wurden live zugeschalten.

Das mit modernster nachhaltiger Technik ausgestattete Ikea Customer Distribution Center (CDC) in Wien-Strebersdorf wurde mit dem Österreichischen Solarpreis 2020 ausgezeichnet.

Die österreichischen Papier- und Kartonverarbeiter konnten sich bisher in der Krise recht stabil behaupten, wie die Branchenvereinigung Propak resümiert. Obmann Georg Dieter Fischer sieht den Industriezweig dennoch vor schwierigen Herausforderungen: „Wir können uns der allgemeinen Konjunkturschwäche nicht entziehen, aber grosso modo werden unsere Unternehmen nicht zu den größten Krisenverlierern gehören.“

Foto: Krisenbudget. »Wir haben die notwendigen Mittel, weil wir davor gut gewirtschaftet haben. 2019 hat Wien über 759 Millionen Euro an Rücklagen aufgebaut.«

Die Stadt Wien greift der Wiener Wirtschaft kräftig unter die Arme. Die Rücklagen, die im Vorjahr gebildet wurden, machen sich jetzt bezahlt. Wie die Bundeshauptstadt gestärkt aus der Krise hervorgehen kann und warum er die Wahl am 11. Oktober nicht als »g'mahde Wiesn« sieht, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig im Report(+)PLUS-Interview.

Foto: Claudia Strohmaier, Wirtschaftskammer Wien, empfiehlt Interessenten, kompetente Beratung in Anspruch zu nehmen.

Zahlreiche Unternehmer geraten derzeit in wirtschaftliche Bedrängnis und denken an eine Übergabe.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up