Dienstag, Mai 06, 2025
Studie: Wirtschaft nicht wichtiger als Umwelt

Die große Mehrheit der europäischen Bevölkerung ist der Meinung, dass Umweltschutz und Recycling wichtiger denn je sind. Mehr als 91 Prozent haben in einer europaweiten Studie der Initiative „Every Can Counts“ angegeben, dass sie gerne mehr tun würden, um einen Beitrag zu leisten. Die Studie wurde in 14 europäischen Ländern vom Marktforschungsinstituts LUCID durchgeführt.

Viele haben vorhergesagt, dass die Coronavirus-Pandemie unsere Welt nachhaltig verändern wird. Die vor kurzem durchgeführte Studie von Every Can Counts – hierzulande ist die Initiative unter dem Namen „Jede Dose zählt“ bekannt – ist ein deutliches Zeichen dafür, dass das insbesondere für Umwelt- und Klimaschutz zutrifft. “Die Ergebnisse zeigen, dass das Bewusstsein für Recycling in der Bevölkerung steigt und Corona diese Entwicklung zusätzlich befeuert hat. Die Menschen in Europa erkennen, wie ernst die Lage ist und wollen mehr Möglichkeiten, um einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten“, erklärt David Van Heuverswyn, Director von Every Can Counts Europe. Die Initiative hat das Ziel, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Getränkedosenrecycling zu stärken und über die positiven Eigenschaften von Recycling zu informieren.

Obwohl sich viele Länder aktuell in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, gaben 52 Prozent der Befragten an, dass die Wirtschaft dennoch nicht über den Umweltschutz gestellt werden sollte. Zwei von drei sehen Recycling gar als Verpflichtung, die für alle gelten sollte, und finden, dass man sich mit den Problemen in diesem Zusammenhang endlich befassen sollte. Mehr als zwei Drittel der StudienteilnehmerInnen geben an, ihre Getränkedosen immer oder meistens zu recyceln – nicht umsonst ist die Aluminiumdose die am häufigsten recycelte Getränkeverpackung der Welt.

Sieht man sich die Zahlen für Österreich an, so decken sich diese ziemlich exakt mit dem europäischen Durchschnitt. Etwas mehr als die Hälfte, nämlich 52 Prozent, haben in den vergangenen Monaten mehr Verpackungen in die Recylingtonne geworfen als noch vor Corona. Und nur 38 Prozent finden, dass die Wirtschaft jetzt Priorität haben sollte und der Umweltschutz nur eine untergeordnete Rolle spielt – ein klares Bekenntnis.

Bei der Studie wurden im August und September insgesamt 13.793 Personen ab 16 Jahren in 14 Ländern (Belgien, Serbien, Österreich, Ungarn, Griechenland, Rumänien, Polen, Tschechien, Irland, Niederlande, UK, Spanien, Italien, Frankreich) befragt, in denen Every Can Counts aktiv ist.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up