Samstag, April 05, 2025
Der Stuttgarter Anlagenbauer M+W Zander ist von der Projektgesellschaft H2Herten GmbH, einem Unternehmen der Solar Millennium Gruppe, mit Planung, Einkaufsmanagement, Bauüberwachung und Inbetriebnahme einer Kraftwerksanlage beauftragt worden. Der 42 Meter hohe „Blaue Turm“ entsteht als Demonstrationsprojekt im nordrhein-westfälischen Herten. Ende dieses Jahres soll die Inbetriebnahme anlaufen. Der Blaue Turm kann regenerative Reststoffe, wie sie beispielsweise beim Schnitt von Straßenbegleitgrün anfallen, in Strom und Wasserstoff umwandeln. Dadurch spart die Anlage jährlich rund 17,8 Millionen Kubikmeter Erdgas und 15.000 Tonnen Kohlendioxid ein.
Mit der Planung der Anlage hat M+W Zander bereits begonnen. Der Blaue Turm wird rund 12.000 Haushalte in Herten mit umweltfreundlich erzeugter Elektrizität versorgen. Bei einer Leistung von 13 Megawatt (thermisch) erzeugt die Anlage mit dem Eingangsmaterial bis zu 5 Megawatt elektrische Energie. Der zusätzlich erzeugte Wasserstoff soll einer noch zu errichtenden Tankstelle für wasserstoffbetriebene Busse und Pkw zur Verfügung gestellt werden. Die Technologie des Kraftwerks beruht auf dem Verfahren der gestuften Reformierung, bei dem die Brennstoffe zunächst durch Pyrolyse in ein Gas umgewandelt werden. Dieses Gas wird anschließend unter Zugabe von Wasserdampf zu einem kalorisch hochwertigen Produktgas veredelt. Es lässt sich für die Wasserstoff- und Stromerzeugung nutzen. Die für die Pyrolyse und Reformierung benötigte Wärme erhält die Anlage durch die Verbrennung des bei der Pyrolyse entstehenden Biokoks. Als Brennstoff lässt sich neben Grünschnitt nahezu jede Biomasse einsetzen.
Die M+W Zander Gruppe in Stuttgart hat in den drei Hauptgeschäftsbereichen Facility Solutions, Process Solutions und Product Solutions im Geschäftsjahr 2007 rund 1,63 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up