Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Zuwächsen bei Umsatz, Geschäftsergebnis und Gewinn hat die Salzburg AG das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Umsatz des Energieversorgers ist von 979 Millionen um 354 Millionen oder 36 Prozentpunkte auf rund 1,33 Milliarden Euro gewachsen. Verbessern konnte sich das Unternehmen auch beim EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit), das um 4,5 Millionen oder 17% auf 29,8 Millionen wuchs. Den Bilanzgewinn steigerte die Salzburg AG um 1,6 Millionen auf 9,94 Millionen Euro. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft ist mit 45 Millionen Euro gleich geblieben, das gesamte Eigenkapital ist um 21,5 Millionen auf 347 Millionen Euro angewachsen. Zusammen mit der höheren Bilanzsumme ist die Eigenmittelquote damit von 45,3 auf 47,7% gestiegen. Keine großen Veränderungen gab es im abgelaufenen Jahr beim Energieverbrauch in Salzburg. Die Stromabgabe wuchs im eigenen Netz um 1,1 % auf 4,12 Milliarden Kilowattstunden, die Abgabe von Gas um 3,6 % auf 3,6 Milliarden kWh. Stark gestiegen sind die Stromhandelsaktivitäten und der Absatz der Fernwärme – letzter stieg um 7,1%. Der Wasserverbrauch stieg um 5,4% an. „Der Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen – wie Wasser und Biomasse – ist nach wie vor eines der strategischen Ziele der Salzburg AG“, so Salzburg AG-Vorstand Arno Gasteiger über die zukünftige Strategie.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...