Donnerstag, Mai 22, 2025
Die Kelag (Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) konnte trotz sehr schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Geschäftsjahr ihre Umsatzerlöse um 27 % auf 1.182 Millionen Euro steigern. Das Periodenergebnis im Konzern betrug 69 Millionen, bereinigt um Sondereffekte entspricht das einem Zuwachs von rund 15 Millionen. Der Bilanzgewinn für das Jahr 2008 beträgt 25 Millionen Euro – 2007 waren noch 54,5 Millionen. Der Stromabsatz stieg um 1% auf 13,4 Milliarden kWh, der Absatz von Gas um 5% auf 2,1 Milliarden kWh. Im Bereich Wärme konnte die Kelag ihren Absatz auf 1,65 Milliarden kWh mehr als verdoppeln. Investiert hat der Kärntner Energieversorger im vergangenen Jahr 113 Millionen Euro in Sachanlgen, um 40 Millionen mehr als im Jahr davor. Schwerpunkte waren das neue Pumpspeicherkraftwerk Feldsee und Ausbauten der Verteilanlagen in Kärnten. Größtes Projekt im Netzbereich war die Erneuerung der 110 kV-Leitung zwischen Außerfragant und Rottau.
Für 2009 will die Kelag 172 Millionen Euro in die Stromerzeugung investieren. Im Kraftwerk Feldsee soll im Sommer mit dem Bau des zweiten Maschinensatzes begonnen werden, ebenso der Bau der Pumpe beim Speicherkraftwerk Koralpe. Auf der Hauptversammlung der Kelag wurden Knut Zschiedrich von der RWE Energy sowie Heinz Taferner neu in den Aufsichtsrat gewählt. Taferner ist Aufsichtsratsvorsitzender der SW Umwelttechnik, er löst Dieter Mandl ab, der wegen seiner Klage gegen die Kabeg (Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft) für das Land untragbar geworden ist, wie die Kleine Zeitung schreibt.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up