Sonntag, April 20, 2025

Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat die Förderung des E-Mobilitäts-Projekt „Crossing Borders“ entschieden. Insgesamt 2,86 Millionen Euro stehen für die Entwicklung grenzüberschreitender E-Mobilitäts-Services zur Verfügung. Sie bereiten Österreich auf zukünftige EU-Standards vor. "E-Mobilität muss leistbar und praktisch sein", so Infrastrukturministerin Doris Bures, "nur wenn den Nutzerinnen und Nutzern entsprechende Ladestationen, ein bequemer Zugang und intelligente Routingsysteme zur Verfügung stehen, wird E-Mobilität an Fahrt gewinnen".

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einem Richtlinienentwurf zur Forcierung von Lademöglichkeiten bei alternativen Antrieben, dessen Umsetzung in den Ländern der Europäischen Union in den nächsten Jahren erwartet wird. Das Leuchtturmprojekt „Crossing Borders“, mit 2,86 Millionen Euro gefördert vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programmes „Leuchttürme der E-Mobilität – 4. Ausschreibung“ und einem Gesamtprojektvolumen von 5,18 Millionen Euro beschäftigt sich bereits heute mit der Entwicklung und Demonstration von grenzüberschreitenden, interoperablen Services für Elektromobilität. Klima- und Energiefonds- Geschäftsführerin Theresia Vogel: „Damit bietet das aus internationalen Partnern bestehende  Projekt eine hohe internationale Sichtbarkeit für österreichische Entwicklungen. Gerade die internationale Zusammensetzung des Projektteams garantiert die optimale Verbindung europäischen know-hows. Dadurch ist sichergestellt das  österreichische  Unternehmen bei der Entwicklung eines länderübergreifenden E-Mobilitätskorridors von Bratislava bis nach Deutschland maßgeblich beteiligt sind.“

Entwicklung und Demonstration
„Crossing Borders“ verbindet existierende und zukünftige Projekte und Entwicklungsergebnisse im Bereich Elektromobilität:  Ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Schnellladestationen, ein intelligentes Zugangs- und Abrechnungssystem und ein System für interoperables, intermodales Routing werden in Kooperation mit Partnern aus Österreich, Deutschland und der Slowakei aufgebaut. Während einer Betriebsphase werden Nutzungsdaten aller Art gesammelt und erlauben die erstmalige Verifizierung von zugrunde liegenden Arbeitshypothesen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up