Samstag, April 19, 2025
Zu teuer, zu lange Bauzeit, unvollendet. Skylink ist nicht das einzige Großprojekt, das unter Geburtswehen leidet. Warum das so ist, was man dagegen tun kann.
Mehr als 400 Kilometer, von Regensburg in Bayern bis Deutschlandsberg in der Weststeiermark musste ein fast 100 Tonnen schwerer Transformator für den Bau des Koralmtunnels transportiert werden. Dafür war ein 36 Meter langes Fahrzeug mit 17 Achsen vier Tage lang unterwegs.
Die Ausgaben der Wohnbauförderung erreichen einen neuen Höchststand, während die Anzahl der geförderten Wohneinheiten rückläufig ist. Dafür zieht die Sanierung deutlich an. Für die Zukunft bedeutet der massive Umbau der Wohnbauförderung ein großes Risiko.

Wer bislang einen Förderantrag für Wohnhaussanierung und dem damit verbundenen Energieausweis beim Wohnfonds Wien einreichen wollte, musste einen etwas beschwerlichen Weg beschreiten.

Seit 1.9.2009 verstärkt Thomas Vondrak die Geschäftsführung von Internorm International für den Bereich Produktion und Technik. An der Seite der Geschäftsführer Silvio Spiess und Johann Habring soll er seinen Fokus vor allem auf zukunftsgerichtete Technologien richten. Schwerpunkt dabei sind energieeffiziente Fenstersysteme.

Es geht aufwärts mit Österreich. Vorzeigelösungen mit IT-Bezug der Bau- und Immobranche.Der Wirtschaftspreis »ebiz egovernment award« versammelte heuer wieder auch hervorragende Projekte aus dem Bau- und Immobilienbereich. Ein Auszug der Nominees.

Beim Abtesten verschiedener Materialkombinationen für Brandschutzsysteme stellten Synthesa-Produkttechniker ernüchternde Tatsachen fest: Nur wenige der handelsüblichen Grundierungen oder Deckbeschichtungen eignen sich auch für den Brandschutz. Die meisten fallen glatt durch. Der Schluss daraus: Unbedingt im gewährleistenden System bleiben. 
Die Doka Gruppe wurde für das neue Logistikkonzept am Standort Amstetten mit dem Mobilitätspreis 2009 des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichnet.
Nematollah Farrokhnia (63) scheidet mit Ende des Jahres aus dem Vorstand der Strabag aus.

Peter Nadig, CEO der Region Südosteuropa und Mitglied des Group Executive Board, verlässt auf eigenen Wunsch die REHAU Gruppe mit Jahresende.

In der Regel bestehen Lärmschutzwände aus Beton oder Holz. Das ist beides zweckmäßig, hat aber auch Nachteile.

Im Rahmen der Klimaschutzinitiative klima:aktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft wird heuer zum zweiten Mal der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgeschrieben.

Wenn das Geld knapp wird, lockt die Schwarzarbeit. Besonders betroffen ist der Bausektor. Deshalb setzen die Bauinnungen und die Kontrolleure der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) des Finanzministeriums verstärkt auf die Überprüfung von Baustellen. Dabei soll auch vor den meist unterschätzten Risiken gewarnt werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up