Donnerstag, April 10, 2025
Mehr als 400 Kilometer, von Regensburg in Bayern bis Deutschlandsberg in der Weststeiermark musste ein fast 100 Tonnen schwerer Transformator für den Bau des Koralmtunnels transportiert werden. Dafür war ein 36 Meter langes Fahrzeug mit 17 Achsen vier Tage lang unterwegs.

Das Transportgesamtgewicht von 184,5 Tonnen machte zudem eine eingehende Transportstudie nötig. Neben der Transportstrecke selbst musste auch die endgültige Einbringungsstelle gründlich begutachtet werden. Die Vorplanung für diesen Sondertransport dauerte drei Monate. Zahlreiche Brücken mussten von Ziviltechnikern auf ihre Belastbarkeit berechnet und geprüft werden. Sämtliche Problemstellen auf der Transportroute und am Zielort wurden von den Spezialisten genauestens analysiert. Um keine Flurschäden zu hinterlassen, wurden die Kreisverkehre mit Stahlplatten ausgelegt. Gewächse und Blumen wurden mitunter bereits im Vorfeld aus dem Boden geholt und nach dem Transport wieder eingepflanzt. Beim letzten Kreisverkehr mussten sogar Bäume mit einem Kran temporär verhoben werden.

Nach Eintreffen des Transformators im Umspannwerk Deutschlandsberg wurde das Monster mit zwei hydraulischen Hubportalen PHP 63 aus der Kesselbrücke gehoben und auf Spezialschienen an den endgültigen Platz befördert. Dort sorgt der Transformator für den nötigen Strom zum Bau des Koralmtunnels.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up