How to resolve AdBlock issue? Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Stefan Reithofer vertritt Österreich bei den EuroSkills 2010 in Lissabon.
Die BUWOG stellt den Wiener Frauenhäusern kostenlos zwei Wohneinheiten als „Notfallwohnungen“ zur Verfügung. Genutzt werden sollen diese von Klientinnen der Frauenhäuser, die über längere Zeit eine Wohnmöglichkeit benötigen.
Das österreichische Bahnhofsranking ist fest in Linzer Hand. Zum sechsten Mal in Folge wurde der Hauptbahnhof Linz beim VCÖ Bahntest zum „schönsten Bahnhof Österreichs“ gewählt.
Das Vorarlberger Unternehmen Rhomberg Bau verstärkt seine Aktivitäten in Australien. Erst mauserte sich das Unternehmen durch die Übernahme der Delkor Rail Services im Frühjahr dieses Jahres zum Komplettanbieter bei der Konzeption, Ausführung und Instandhaltung von Bahnprojekten, jetzt fällt mit der Umbenennung des Tochterunternehmens Track Australia in Rhomberg Rail der Startschuss für einen neuen Marktauftritt.
Franz Friesenbichler wurde zum neuen Obmann des Fachverbandes Bergwerke und Stahl in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gewählt.
Claudia Kahr wurde zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Asfinag gewählt.
Wolfgang Zerobin ist der neue Abteilungsleiter des »Wiener Wassers« (MA 31).
Christian Kummert ist der neue Bereichsleiter Vertrieb der Kommunalkredit Austria AG.
Christian Baratsits hat die Gesamtprokura der ZEUS (hagebau) in Österreich erhalten.
2.114 Projekte, 50.000 Wohnungen, 780 Millionen Fördermittel und ein Gesamtsanierungsvolumen von 1,2 Milliarden Euro: Das sind die wichtigsten Eckdaten der Wiener Sanierungsbilanz der letzten dreieinhalb Jahre.
Andreas Hammertinger verstärkt das Management Team der HM Hammertinger Management GmbH in Graz.
Es war einiges los bei der CA Immo in den letzten Tagen. Während in Frankfurt das 100-Meter-Fest für den neuen Tower 185 gefeiert und in Belgrad ein neues, 60 Millionen Euro teures Bürozentrum eröffnet wurde, wurde im Hintergrund die Übernahme der Volksbank-Immobilien-Tochter Europolis in trockene Tücher gebracht.
Albert Langer wurde als Obmann der Güteschutzgemeinschaft Wärmedämmverbundsystem (WDVS)-Fachbetrieb für ein weiteres Jahr bestätigt. Schwerpunkte für 2010 sind laut Langer der Ausbau des Ausführungskatalogs und des Serviceangebots, sowie das Thema Nachhaltigkeit in der Sanierung.