Sonntag, April 20, 2025
Case Baumaschinen präparierten den Parcours für den weltweit größten Freestyle-Motocrosswettbewerb in Rom.In Rom ging Anfang Oktober der weltweit größte Freestyle-Motocrosswettbewerb im Stadio Flaminio über die Bühne. Mithilfe von fünf Case Baumaschinen sorgten die Veranstalter für eine richtig spektakuläre Show im mit 20.000 Zusehern restlos ausverkauften Stadion. Rund eine Woche hatte die Vorbereitung des Parcours gedauert. Zum Einsatz kamen zwei Kurzheck-Raupenbagger mit versetzter Ausrüstung vom Typ CX75SR, zwei 440CT Raupenkompaktlader und ein weiterer Kurzheckraupenbagger vom Typ CX135. Auf dem gewundenen Parcours wurden insgesamt fünf »Big Air Jumps« mit einer Höhe von 23 Metern und ein sogenannter »Superkicker« für einen 35-Meter-Sprung eingebaut. Auch während der Veranstaltung waren die Maschinen im Einsatz. Ihre Aufgabe war es, die Rennstrecke zwischen den einzelnen Läufen wieder herzustellen und zu reparieren. Die Case Baumaschinen überzeugten laut Veranstalter mit einer »enormen Vielseitigkeit bei optimaler Hubleistung und Stabilität und einer außerordentlichen Belastbarkeit und Vorschubkraft der Kompaktlader in Kombination mit der unkomplizierten Handhabung«.

VCÖ-Experte Martin Blum ist für eine Erweiterung des Energieausweises und eine Reform der Wohnbauförderung.Wohnbau und Siedlungspolitik können einen großen Beitrag zur Lösung von Verkehrsproblemen leisten, so eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich VCÖ.

In Pörtschach am Wörthersee feilten die Wohnbaulandesräte gemeinsam mit den Bau-Pakt-Partnern an der Zukunft der Wohnbauförderung.Recht vielversprechend ist die erste gemeinsame Konferenz von Wohnbaulandesräten und Bau-Pakt-Partnern in Pörtschach verlaufen. Über alle Partei- und Interessengrenzen hinweg wurden das konstruktive Gesprächsklima und die positiven Ergebnisse der Konferenz gelobt. Zentrales Ergebnis der Veranstaltung: Eine von den Wohnbaulandesräten angekündigte Resolution zur Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung.

Sprecher der Wietersdorfergeschäftsführung Ulrich Glaunach:''Es gibt zunehmend Kaufkraft für leistungsfähige Produkte und das Dämmen von Fassaden rechnet sich schnell im russischen Klima.''Die Wietersdorfer Gruppe errichtet in St. Petersburg eine neue Fertigmörtelanlage.

Wiener Sofiensäle: Am Beginn der Bauarbeiten stehen Erhaltung und Sanierung des Altbestandes.Jahrelang ist nichts geschehen. Jetzt werden die Sofiensäle endlich wieder zum Leben erweckt.

BAI-Geschäftsführer Thomas Jakoubek lud zum Spatenstich nach Gerasdorf.Ende Oktober erfolgte der Spatenstich zu einem der derzeit spannendsten Handelsimmobilienprojekte in Österreich.

Das Kürzel »N6« macht einige Behörden derzeit nervös. Kein Wunder – die Republik sitzt auf einer explosiven Geheimstudie, die Steuerzahler auf Kosten von rund 200 Millionen Euro. Während verheimlicht und beschwichtigt wird, bedroht die Aluschlackendeponie »N6« Europas größtes Grundwasserreservoir.

LST übernimmt Service und Vertrieb für Terra Produkte zur grabenlosen Rohrverlegung in Bayern. Die exakt und produktiv arbeitenden Geräte sparen den Anwendern wertvolle Zeit und Kosten.

Namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten bei Chance Hochbau 2010 über aktuelle Themen der Baubranche.Im Palais Niederösterreich diskutierten namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Politik über aktuelle Themen der Bau­branche. Im Mittelpunkt des Interesses: die Finanzierung.

Von Bernd Affenzeller

Die Entscheidung ist gefallen. Trotz teilweise heftiger Kritik wird der Koralmtunnel gebaut. Den Zuschlag für den bislang größten in Österreich vergebenen Bauauftrag erhält die Strabag. Das Auftragsvolumen beträgt 570 Millionen Euro.

Die österreichische Bilfinger Berger Baugesellschaft mbH ist seit 2007 mit einer eigenen Niederlassung in Rumänien vertreten. Seither hat man sich einen guten Namen als Nischenplayer gemacht. Mit einem 52-köpfigen Team bearbeiten die Niederlassungsleiter Jürgen Holzheider und Sorin Panait vor allem die Geschäftsfelder Ingenieurbau und Umwelttechnik.

Voller Erfolg für Chance Hochbau 2010Am 20. Oktober diskutierten prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik im Palais Niederösterreich über die zukünftigen Heraus- forderungen und Chancen für die Bauwirtschaft. Im Mittelpunkt des Interesses: Die Finanzierung.

Zum bereits achten Mal veranstaltete der Bau & Immobilien Report die Enquete „Chance Hochbau“. Im Rittersaal des Palais Niederösterreich in Wien nutzten zahlreiche Entscheidungsträger aus der Baubranche die Möglichkeit, sich auszutauschen und über neue Entwicklungen zu informieren. Dabei wurde vor allem das Thema „Finanzierung“ heiß diskutiert.

Funktionaler, gesünder, behaglicher, bequemer – so soll Wohnen in der heutigen Zeit aussehen.Funktionaler, gesünder, behaglicher, bequemer – so soll Wohnen in der heutigen Zeit aussehen. Auch die Errichtung des Gebäudes im Vorfeld soll reibungslos ablaufen. Das Objekt soll schnell, einfach und nachhaltig realisiert werden. Wie neue Produkte diesem Anspruch gerecht werden.

Von Karin Legat.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up