How to resolve AdBlock issue? Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Im neuen Roboter-Design-Labor der TU Graz werden "Non-Standard"-Bauweisen erforscht.
Anfang Dezember wurde Österreichs erstes Schwimmbad in Passivhausbauweise erröffnet.
Die Alpine übernimmt in Polen die Errichtung von zwei Stadien für die Euro 2012.
Der neue Dämmstoff »Aerorock ID« macht eine schlanke Figur.
osef Unger über das Zukunftspotenzial von Stahlbau.
Heuer feiert Internorm seinen 80. Geburtstag. Und gleich zu Beginn des Jahres macht sich der oberösterreichische Fensterhersteller selbst ein hübsches Geschenk. Auf der BAU 2011 in München feierten zwei Fenstersysteme Weltpremiere.
Fertighausspezialist GriffnerHaus will mit ökologischer Holzbauweise den geförderten mehrgeschoßigen Wohnbau erobern.
Transparenz am Immobilienmarkt schaffen, das möchte das Wiener Unternehmen WEBSERVICESunited mit einer praktischen Plattform im Internet.
Das Großhandelsunternehmen Würth spendet Bekleidungsprodukte im Gesamtwert von 17.300 Euro.
Wechsel in der Geschäftsführung der Raiffeisen Bausparkasse.
Peter Noack ist seit 1. Dezember 2010 alleiniger Geschäftsführer der HOCHTIEF Development Austria GmbH.
Das fast 100 Jahre alte Gebäude des Orthopädischen Spitals Speising zu einem zeitgemäßen Krankenhaus um- und auszubauen – diese Bauaufgabe stellte sich dem Architekturbüro Peretti + Peretti. Der Altbestand wurde erneuert und ein Zubau geschaffen – und dies bei laufendem Betrieb.
Die Prima Bau- und Dämmsysteme hat am Standort Gleiß/Sonntagberg ihr Bürogebäude saniert und erweitert. Dabei hat sie getreu dem Leitbild «saving energy» eine wahre Vollbremsung beim Energieverbrauch hingelegt. Der ursprüngliche Heizwärmebedarf wurde um fast 97 Prozent gesenkt. Damit erreicht das Gebäude Passivhausniveau.