Sonntag, April 20, 2025

In Pörtschach am Wörthersee feilten die Wohnbaulandesräte gemeinsam mit den Bau-Pakt-Partnern an der Zukunft der Wohnbauförderung.Recht vielversprechend ist die erste gemeinsame Konferenz von Wohnbaulandesräten und Bau-Pakt-Partnern in Pörtschach verlaufen. Über alle Partei- und Interessengrenzen hinweg wurden das konstruktive Gesprächsklima und die positiven Ergebnisse der Konferenz gelobt. Zentrales Ergebnis der Veranstaltung: Eine von den Wohnbaulandesräten angekündigte Resolution zur Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung.

«Wenn wir eine Zweckbindung erreichen, haben wir eine kontinuierliche Wohnungsentwicklung, können Mieten im mehrgeschoßigen Wohnbau erhalten und dem Bürger kostengünstigere Mieten bieten», so Gastgeber und Kärntner Wohnbaulandesrat Christian Ragger. Außerdem solle die Wohnbauförderung von den üblichen «Budgetfesseln» befreit werden. Es entspreche nicht den Erfordernissen einer nachhaltigen Entwicklung, wenn jedes Jahr die Dotierung unklar ist: «Sozialer Wohnbau braucht eine mehrjährige fixe Planung», so Ragger. Angedacht ist ein sogenanntes Bauprogramm, das die Bauvorhaben der Länder über mehrere Jahre hinweg definiert. Damit würden die Bundesländer schon heute wissen, worauf sie sich finanziell in Zukunft einlassen können.

«Dieses Bauprogramm könnte die Grundlage einer kontinuierlichen Wohnbaupolitik der Länder sein», freut sich Carl Hennrich, Geschäftsführer des Fachverbandes Steine-Keramik, über die für die Bauwirtschaft erfreulichen Ergebnisse der Veranstaltung. Auch Josef Muchitsch von der Gewerkschaft Bau-Holz zeigte sich von den positiven Statements zur Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung überrascht. «Noch vor wenigen Monaten schien so eine Entwicklung unmöglich», so Muchitsch. Den Grund für diesen Sinneswandel ortet er in den leeren Wohnbautöpfen. «Unverantwortlich haben die Länder Wohnbaudarlehen an Banken verscherbelt und die Mittel zur Finanzierung anderer Maßnahmen zweckentfremdet verwendet.»

Nach der erfolgreichen Premiere soll die Wohnbaulandesrätekonferenz jetzt zur fixen Einrichtung werden. Die nächste Auflage soll bereits im Frühjahr in Oberösterreich über die Bühne gehen, danach soll die Veranstaltung zumindest einmal im Jahr stattfinden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up