Dienstag, April 22, 2025

Die alljährliche Konjunkturerhebung des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie liefert auch heuer wenig Grund zur Freude. Nachdem der Umsatz der Branche 2012 noch ein leichtes Plus von 0,22 Prozent erreicht hatte, musste 2013 ein Rückgang von 0,91 % auf 3,35 Milliarden Euro hingenommen werden.

Besonders hart war das vergangene Jahr für jene Branchen, die stark vom Hochbau anhängig sind. »Der Hochbau lahmt«, stellt Fachverbands-Geschäftsführer Andreas Pfeiler fest und kritisiert die zaudernde Wohnbaupolitik der Regierung. Rückgänge gab es in neun Teilbranchen. Die größten Verlierer sind die Ziegel- und -fertigteilindustrie (-6,87 %), die Naturwerksteinindustrie (-5,51 %) und die Beton- und -fertigteilindustrie (-3,82 %). Zuwächse gab es in vier Teilbereichen. Das größte Plus verzeichnete dabei die hoch spezialisierte Feinkeramische Industrie (+15,68 %), doch auch die Schotterindustrie (+7,42 %) blickt zufrieden auf das Jahr 2013 zurück.

Von der Bundesregierung fordert der Fachverband, die im Koalitionsabkommen angekündigten Maßnahmen im Wohnbau auch tatsächlich umzusetzen. Auch in Sachen Infrastruktur hofft der Fachverband, dass es zu keinem Konflikt zwischen Ankündigungspolitik und budgetpolitischen Realitäten kommt. »Das Festhalten an den Rahmenplänen ist für die Wirtschaft im Allgemeinen und unsere Mitgliedsunternehmen im Speziellen von größter Bedeutung. Denn es geht um die Planungssicherheit für unsere Betriebe und damit verbunden um die Sicherung tausender Arbeitsplätze«, erklärt Obmann Manfred Asamer.  

Auf europäischer Ebene ortet der Fachverband aktuell einen Zielkonflikt zwischen der Klima- und Energiepolitik einerseits und den Zielen zur Re-Industrialisierung Europas andererseits. »Wer auch in Zukunft eine Industrie in Europa haben möchte, sollte klima- und energiepolitische Ziele mit Augenmaß definieren«, fordert Obmann-Stellvertreter Robert Schmid. Die derzeitigen Auflagen würden vor allem KMU vor beinahe unüberwindliche Hürden stellen.    

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up