Samstag, März 22, 2025

Rubner Holzbau realisiert einen anspruchsvollen Neubau mit 6.000 m² Außenwandelementen an der Freien Universität Berlin.

Das Unternehmen Loytec liefert Komponenten und Tools, die für die Gebäudeautomatisierung eingesetzt werden – und probiert vieles davon am eigenen Leib aus.

Internationaler Großauftrag für Sandvik Leoben.

Der IT-Dienstleister unit-IT setzte für C+C Pfeifer eine Lösung für die flexible Tourenabwicklung in der Logistik und Zustellung um.

»Achtung! Sie werden überfallen!« – ist eine Alarmanlage, die im Notfall genau diese Information als Bandansage eingespeichert hat, wirklich die sicherste Alternative?

Am Nordbahnhof, einem der aktuell spannendsten ­Wiener Stadtentwicklungsgebiete, errichtet die Signa bis Ende 2018 den aus mehreren Büro­komplexen bestehenden ­Austria Campus.

Ende Juni wurde ein neues Normengesetz in die Begutachtung geschickt. Was die einen als großen Wurf bezeichnen, ist für die anderen schlicht eine Katastrophe.

Die Lafarge-Geschäftsführung der Central-Europe(CE)-Länder Österreich, Tschechische Republik, Ungarn, Slowenien und Slowakei übernimmt Antoine Duclaux. Er folgt damit Thomas Spannagl nach, der sich beruflich außerhalb von Lafarge orientieren wird. Zuletzt war Duclaux Senior Vice President Strategy in der Lafarge-Zentrale. Davor hatte er bereits zwei Positionen als Geschäftsführer bei Lafarge in Dubai und in Honduras inne. Vor seinem Einstieg bei Lafarge 2002 war er in der Ölindustrie und im Bereich Management-Consulting tätig.

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Wienerberger AG wurden zwei neue Aufsichtsrätinnen in das oberste Kontrollorgan gewählt. Die Französin Caroline Grégoire Sainte Marie war lange für Lafarge und für andere Unternehmen im Baustoffindustrie- und Baustoffhandel-Bereich tätig. Die Schweizerin Myriam Meyer bringt Erfahrungen aus CEO- und Aufsichtsratsfunktionen in Branchen wie Luftfahrt-, Pharma-, Energie und Logistikindustrie mit. Wienerberger strebt mit diesen Bestellungen eine Internationalisierung sowie eine Erhöhung des Frauenanteils ihres Aufsichtsrats an. Karl Fink, bereits seit 2006 im Amt und zuletzt stellvertretender Vorsitzender, scheidet mit der Neukonstituierung des Aufsichtsrats aus.

Der ehemalige Rockwool-Geschäftsführer KommR Ing. Franz Böhs ist seit 1. Juli bei der Firma ISOBASALT GmbH, 1190 Wien, als Geschäftsführer für Marketing und den Vertrieb der Steinwolleprodukte verantwortlich.

Anfang Juli 2015 ist Clemens Sporkmann aus der Seeste Bau AG ausgeschieden. Er begleitete den Aufbau des Unternehmens seit 18 Jahren in Deutschland und Österreich. Markus Frank wird der neue technische Leiter und Prokurist der Gruppe. Frank ist bereits seit zehn Jahren in den Bereich Projektleitung und Projektmanagement des Unternehmens tätig. Zuvor sammelte er langjährige Branchenerfahrung bei Architekten, Ziviltechnikern und Mitbewerbern. Daneben wird Corina Razborcan weiterhin die technische Abteilung als Assistentin begleiten.

Seit Anfang April hat Josef Ernst die Leitung im Baumit Wopfinger Vertriebsmanagement übernommen. Zuvor durchlief er bei Hilti Deutschland AG ab 1999 verschiedene Bereiche und war zuletzt als Vertriebsleiter für Wärmedämmverbundsysteme tätig. Nach zwei Jahren in Deutschland kehrte der gebürtige Wiener Neustädter aus privaten Gründen wieder nach Österreich zurück. In jungen Jahren schaffte es Ernst als Fußballer bis in die NÖ-Landesliga.

Die Flächenwidmung für die Projekte »Triiiple« auf dem Gelände des ehemaligen Zollamts und »Danube Flats« bei der Wiener Reichsbrücke ist abgeschlossen. Damit rückt der Baubeginn in greifbare Nähe.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up