Dienstag, April 29, 2025

Der börsenotierte Bau- und Technologiekonzern Strabag SE hat angesichts eines günstigen Finanzierungsumfelds und einer Bonitätsverbesserung soeben zwei Kredite über insgesamt € 2,4 Mrd. vor Fälligkeit refinanziert: Die Konditionen und Laufzeiten sowohl der syndizierten Avalkreditlinie mit einem Volumen von € 2,0 Mrd. als auch jene des syndizierten Barkredits über € 0,4 Mrd. wurden neu festgelegt. Mit den neuen Laufzeiten von fünf Jahren – d. h. bis 2021 – mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein Jahr sichert die Strabag SE ihre komfortable Finanzierungsaufstellung weiterhin langfristig ab.

„Die Höherstufung unseres Investmentgrade-Credit Ratings durch Standard & Poor’s Mitte 2015 von BBB- auf BBB und das Niedrigzinsumfeld haben uns zu dieser vorzeitigen Refinanzierung bewogen“, sagt Thomas Birtel, Vorstandvorsitzender der Strabag SE

Als Facility Agents fungierten die Deutsche Bank für den Avalkredit und die Raiffeisen Bank International für den Barkredit. Avale (Bankgarantien) sind im Bausektor unabdingbar. Strabag stellt sie allen Konzerntochtergesellschaften zur Verfügung, die diese im Rahmen der allgemeinen Geschäftstätigkeit verwenden. Mit der Barkreditlinie hält das Unternehmen dagegen eine Liquiditätsreserve aufrecht, die bei Bedarf insbesondere zum Ausgleich von saisonalen Finanzierungsspitzen genutzt werden kann.

Der Bau & Immobilien Report sprach mit Bernhard Rabenreither, Geschäftsführer Maba Fertigteilindustrie GmbH, Hubert Rapperstorfer, Geschäftsführer Rapperstorfer Automation, und Christoph Mostler, Standortleiter Maba Fertigteilindustrie Werk Gerasdorf, über Vorteile und Potenziale der neuen Maba Korbwand.

Das oberösterreichische Start-up-Unternehmen Rapperstorfer Automation hat ein System zur vollautomatischen Produktion von Korbwänden entwickelt, das wesentliche Zeit- und Kostenersparnis ermöglicht. Ein Prototyp der Anlage ist beim Betonfertigteilproduzenten Maba im Einsatz.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Christian Greicha, Geschäftsführer fischer Austria, über einen schwächelnden Heimmarkt, die positive Entwicklung ehemaliger Sorgenkinder und neue Produkte und Lösungen, die helfen sollen, die Vorgaben aus Deutschland zu realisieren.

Thema des jüngsten StahlbauDialoges des Österreichischen Stahlbauverbandes war dessen neue Richtlinie zur Revitalisierung historischer Stahlbauten. Diese ist wichtig für den Erhalt des kulturellen Bauerbes, der in Österreich eine tragende Rolle spielt.

Zwischen Werk- und Schadstoffen bewegten sich private und öffentliche Bauherren, Planende, Baustoffproduzenten und -ausführende sowie Wissenschafter bei einem Symposion des IBO Anfang November am Semmering.

Mit dem ganzheitlichen Maschinenkonzept XPower will Liebherr neue Maßstäbe hinsichtlich Treibstoffeffizienz, Leistungsstärke, Robustheit und Komfort setzen.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Otto Singer, Geschäftsführer Liebherr Österreich, über das abgelaufene Geschäftsjahr, die Stimmung in der Branche und die bevorstehende Bauma.

Die hagebau Gruppe erreichte 2015 das zweite Mal in Folge einen Gruppen-Umsatz von über 6 Mrd. Euro. Die 366 Gesellschafter der hagebau Kooperation kauften im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz eines schwierigen Markumfeldes für 6,09 Mrd. Euro (Vorjahr: 6,06 Mrd. Euro) Waren und Dienstleistungen über die hagebau Zentrale in Soltau ein.

Die 1999 aus einem Spin-off der TU Wien gegründete Loytec electronics GmbH zählt heute zu den führenden europäischen Anbietern von intelligenten Netzwerkinfrastrukturprodukten und Lösungen für die Gebäudeautomation.

Bauprojekte der öffentlichen Hand sind erheblicher Teil unserer Baukultur. Umso wichtiger ist ihre transparente und qualitätsvolle Abwicklung. Von der Ideenfindung über die Planung und Vergabe bis zur Ausführung und Inbetriebnahme.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up