Dienstag, April 29, 2025

Die hagebau Gruppe erreichte 2015 das zweite Mal in Folge einen Gruppen-Umsatz von über 6 Mrd. Euro. Die 366 Gesellschafter der hagebau Kooperation kauften im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz eines schwierigen Markumfeldes für 6,09 Mrd. Euro (Vorjahr: 6,06 Mrd. Euro) Waren und Dienstleistungen über die hagebau Zentrale in Soltau ein.

Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 0,4 Prozent im Vergleich zum Rekordjahr 2014. Zudem bezifferte die hagebau den kumulierten Verkaufsumsatz aller der Kooperation angeschlossenen Gesellschafter-Unternehmen für 2014 mit 14,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 13,8 Mrd. Euro).

„Das zurückliegende Geschäftsjahr 2015 war für die hagebau Kooperation ein gutes Jahr“, so Heribert Gondert, Sprecher der hagebau Geschäftsführung. „Mit einem Umsatz von 6,09 Mrd. Euro wurde das sehr hohe Niveau aus dem Rekordjahr 2014 erneut erreicht und sogar übertroffen. Es freut uns, dass dies trotz der nicht leichten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und eines gestiegenen Wettbewerbsdrucks gelang.“

Dies zeige, so Gondert weiter, wie leistungsfähig das Geschäftsmodell der hagebau auch unter schwierigen Bedingungen sei und gelte für alle Bereiche der hagebau Gruppe, insbesondere aber für den Fach- und Einzelhandel.

Fachhandel: Stabiler Umsatz von 3,85 Mrd. Euro

Im Kerngeschäft Fachhandel lag der zentralfakturierte Umsatz der hagebau Gruppe 2015 wie schon im Vorjahr bei 3,85 Mrd. Euro. Im Zuge einer Verbesserung der Zielgruppenausrichtung wurde das Fachhandelsgeschäft weiter fokussiert. Dies führte zu einer Stärkung der Bereiche Holz und Fliese sowie zu einer stabilen Entwicklung des Baustoffgeschäfts. Von den drei Sparten Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel entwickelte sich der Fliesenhandel am stärksten. Er profitierte besonders stark von der Anpassung an die Marktbedürfnisse und wuchs mit 2,4 Prozent doppelt so stark wie der Markt.

Der Umsatz des Fliesenhandels steigerte sich auf 174,0 Mio. Euro (Vorjahr: 170,0 Mio. Euro). Der Holzhandel legte um 1,7 Prozent auf 751,6 Mio. Euro zu (Vorjahr: 738,7 Mio. Euro). Der Baustoffhandel verzeichnete einen stabilen Seitwärtsverlauf bei 2,92 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,93 Mrd. Euro).

Einzelhandel: hagebaumärkte legen in Österreich und Deutschland zu

Auch für den hagebau Einzelhandel mit seinen Vertriebslinien hagebaumarkt und Floraland verlief 2015 positiv. Insgesamt stieg der Netto-Verkaufsumsatz aller hagebaumärkte in Österreich und Deutschland trotz schwieriger Witterungsverhältnisse im Frühjahr und in der Wintersaison leicht auf 2,08 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,04 Mrd. Euro). Damit lag der Einzelhandelsumsatz der hagebau erneut bei über zwei Milliarden Euro und stabilisierte sich auf hohem Niveau.

Auch in Österreich verlief die Entwicklung der hagebaumärkte positiv. Ihr Verkaufsumsatz übersprang erstmals die Grenze von 200 Mio. Euro. Mit einem deutlichen Plus von 2,9 Prozent erzielten die 40 österreichischen hagebaumärkte in 2015 einen Verkaufsumsatz von netto 200,4 Mio. Euro (Vorjahr: 194,8 Mio. Euro).

Durch die Übernahme von sieben österreichischen Standorten der Baumax Gruppe Ende des vergangenen Jahres wurde zudem die Basis für weiteres Wachstum in 2016 gelegt. Die künftig 47 hagebaumärkte werden bereits in diesem Jahr zu einer weiteren spürbaren Zunahme des Verkaufsvolumens in Österreich führen.

Der Umsatz der 325 hagebaumärkte in Deutschland stieg um 1,7 Prozent auf 1,88 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,84 Mrd. Euro), deren Umfeld von einem sich nach der Praktiker/Max Bahr Insolvenz konsolidierenden Markt geprägt war.

 

Betriebsstätten-Anzahl der hagebau Gruppe weiter gewachsen

Die Anzahl aller hagebau Standorte des Fach- und Einzelhandels steigerte sich zum Jahresende 2015 um zehn Niederlassungen auf insgesamt 1.676 Betriebsstätten in sieben europäischen Ländern. Dies ist ein neuer Rekord. Noch nie in der Geschichte der hagebau gab es mehr Standorte in so vielen Ländern. Davon befinden sich 268 Niederlassungen außerhalb von Deutschland, davon allein 137 Standorte in Österreich. Insgesamt steuerten sie 619,4 Mio. Euro zum Umsatz des Warengeschäfts bei. Dies entspricht einem Anteil von 11,3 Prozent am Gesamtumsatz und verdeutlicht die Internationalität der hagebau Gruppe.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up