Sonntag, September 21, 2025

Der Kunstverein Extra veranstaltet die Gruppenausstellung Master Builders. Die Präsentation findet in den Räumen der Gewölbekeller von Zieselrot am Kellerberg in Schwechat statt. Die 200 Jahre alten Keller gaben den Anlass das Thema Raum ins Zentrum des kuratorischen Konzepts zu rücken.

Im Jahr 1976 setzte Peter Ehrendbrandtner mit der auf Leichtbauhallen spezialisierten PEM Bau in Linz den Grundstein der heutigen PEM Buildings. Mit einem neuartigen Statikprogramm für geschweißte Blechträger differenzierte sich PEM Bau vor 40 Jahren am europäischen Markt. Heute errichtet PEM Buildings mit rund 150 Mitarbeitern rund 100 Stahlhallen im Jahr.

Auf unglaublichen 30.000 m² hat am 17. 8. 2016 der aus Tirol stammende Urban-Art-Künstler Golif sein gigantisches Gemälde »Der Beobachter« im Wiener Stadtviertel Neu Marx präsentiert. Die knapp fünf Tonnen Farbe für das temporäre Kunstwerk kamen von Murexin.

Es tut sich einiges in der Branche: Die Doka Group übernimmt das  holländische Technologieunternehmen B|A|S, die Strabag übernimmt die Raiffeisen evolution zur Gänze und BASF kauft das westeuropäische Bauchemiegeschäft von Henkel.

Seit 2012 ist The Mark bereits in der Pipeline der S Immo, jetzt wird auf der Baustelle am neuen Uranus Boulevard endlich gearbeitet. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2018 geplant.

Anfang Oktober startet das neue Studienjahr. Für einen reibungslosen Uni-Betrieb investiert die Bundes­immobilien­gesellschaft (BIG) laufend in ihre Objekte.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Clemens Hecht, Sprecher ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.

Am 12. Oktober 2016 findet der Spatenstich für das HoHo Wien statt. Die HANDLER Gruppe wird das Leuchtturmprojekt in aspern Die Seestadt Wiens federführend umsetzen. Die Verhandlungen mit österreichischen Holzlieferanten laufen noch.

Die Teerag-Aasdag AG, bereits seit 2012 ein 100%iges Tochterunternehmen der Porr AG, wurde mit Anfang September mit der Porr Bau GmbH zusammengeführt und tritt künftig als Porr Bau GmbH mit dem Spartenzusatz »Tiefbau« auf.

Die Zahl der verheerenden Unwetter nimmt zu und damit auch die Hagelschäden. Unter extremen Bedingungen wird es auch für die Vollwärmeschutzfassade kritisch. Schutz und Sicherheit bringt ein innovatives und zugleich umweltfreundliches Fassadensystem – Capatect Hanfdämmplatten mit einer mineralisch carbonfaser-verstärkten Armierung.

Eine große Mehrheit der SeestädterInnen stellt dem neuen Stadtteil ein gutes Zeugnis aus.

Der österreichische Sicherheits-Spezialist Schrack Seconet steigerte im Vorjahr trotz eines herausfordernden Marktumfeldes die Erlöse um fast 6 % auf 96,9 Mio. Euro. Mit innovativen Hightech-Produkten in den drei Geschäftsbereichen FireAlarm, HealthCare und Security erzielte das Unternehmen damit den bisher höchsten Umsatz in der Firmengeschichte.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein wesentlicher Schlüssel zum vermehrten Einsatz von Holz beim Bauen. proHolz Austria forciert die entsprechende Ausbildung an Universitäten in Slowenien und Kroatien und wendet sich mit einem internationalen und interdisziplinären Workshop-Programm direkt an die Architekten und Planer der Zukunft.

Log in or Sign up