Samstag, April 26, 2025

Der Kunstverein Extra veranstaltet die Gruppenausstellung Master Builders. Die Präsentation findet in den Räumen der Gewölbekeller von Zieselrot am Kellerberg in Schwechat statt. Die 200 Jahre alten Keller gaben den Anlass das Thema Raum ins Zentrum des kuratorischen Konzepts zu rücken.

Eingeladen wurden 12 KünstlerInnen, die in ihrer Arbeit jeweils unterschiedlich mit dem Sujet Raum arbeiten. Der Schwechater Kellerberg, ein sanfter Hügel, der eine großflächige Wiese umrandet, beherbergt eine Vielzahl an Eingängen, deren angeschlossene Kellergewölbe in seine Tiefe führen. Die alten, rohen Ziegelgemäuer wurden früher als Lagerkeller (etwa für Seife oder Wein) und während des 2. Weltkriegs zeitweise auch als Luftschutzbunker genutzt. Die beiden Keller, die für die Ausstellung zur Verfügung stehen, strahlen je eine gänzlich eigene Atmosphäre aus. Sie fördern eine intensive Auseinandersetzung zwischen ihrer eigenen Raumwirkung und den ausgestellten Arbeiten, aber auch zwischen Kunst und dem Publikum.

Raumtheoretische Annäherung

Eine von mehreren inhaltlichen Linien ist dem realen architektonischen Raum geschuldet. Gregor Eldarb oder Franz Riedl abstrahieren in ihren Arbeiten die Architektur des realen Raumes und machen so dessen Ordnung und Regelsystem sichtbar. Das Verhältnis von Innen- und Außenraum sowie BetrachterInnenperspektive wird in den Arbeiten von Peter Hoiss, Marianne Lang oder Andreas Perkmann Berger untersucht. Einige Arbeiten, etwa Isabella Kohlhubers Soundinstallation oder Sophie Thuns Fotoarbeiten, die eigens für die Ausstellung konzipiert wurden, nehmen direkt auf die Keller Bezug. Ein weiterer thematischer Strang ist wahrnehmungs- und medientheoretischen Fragen gewidmet, etwa Friedrich Biedermanns Lichtobjekte oder Bastian Schwinds getippte Fotografien. Irena Edens & Stijn Lernouts raumgreifende Installation stellt Fragen nach der Organisation von Raum als soziale Kategorie und thematisiert identifikatorische Aspekte eines territorial bestimmten Raumes. Wendelin Pressl schließlich liefert mit seiner Installation von Himmelskartographien ein Beispiel für die Beschäftigung mit Kartographie als technischer und kultureller Repräsentationsform von Räumlichkeit.

Der Künstler als Master Builder

Letztendlich sollen die Künstler als Baumeister, als Master Builder, verstanden werden, die Räume und Gegenräume schaffen und die konkrete wie irreale Welten kreieren. In der unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema erzeugen die in der Ausstellung versammelten Arbeiten ein Spannungsfeld ästhetischer Korrespondenzen.

MASTER BUILDERS

Öffnungszeiten: Samstag, 22.10. und Sonntag, 23.10. je 11-18 Uhr

http://www.kunstverein-extra.com/p/master-builders/

Zieselrot Gewölbe, Kellerbergstraße, A-2320 Schwechat (Anfahrt siehe www.zieselrot.at/anfahrt)

KünstlerInnen:

Friedrich Biedermann, Gregor Eldarb, Peter Hoiss, Isabella Kohlhuber, Marianne Lang, Irena Eden & Stijn
Lernout, Andreas Perkmann Berger, Wendelin Pressl, Franz Riedl, Bastian Schwind, Sophie Thun
kuratiert von Barbara Pflanzner / Kunstverein Extra.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up