Mittwoch, März 19, 2025

Der Kunstverein Extra veranstaltet die Gruppenausstellung Master Builders. Die Präsentation findet in den Räumen der Gewölbekeller von Zieselrot am Kellerberg in Schwechat statt. Die 200 Jahre alten Keller gaben den Anlass das Thema Raum ins Zentrum des kuratorischen Konzepts zu rücken.

Eingeladen wurden 12 KünstlerInnen, die in ihrer Arbeit jeweils unterschiedlich mit dem Sujet Raum arbeiten. Der Schwechater Kellerberg, ein sanfter Hügel, der eine großflächige Wiese umrandet, beherbergt eine Vielzahl an Eingängen, deren angeschlossene Kellergewölbe in seine Tiefe führen. Die alten, rohen Ziegelgemäuer wurden früher als Lagerkeller (etwa für Seife oder Wein) und während des 2. Weltkriegs zeitweise auch als Luftschutzbunker genutzt. Die beiden Keller, die für die Ausstellung zur Verfügung stehen, strahlen je eine gänzlich eigene Atmosphäre aus. Sie fördern eine intensive Auseinandersetzung zwischen ihrer eigenen Raumwirkung und den ausgestellten Arbeiten, aber auch zwischen Kunst und dem Publikum.

Raumtheoretische Annäherung

Eine von mehreren inhaltlichen Linien ist dem realen architektonischen Raum geschuldet. Gregor Eldarb oder Franz Riedl abstrahieren in ihren Arbeiten die Architektur des realen Raumes und machen so dessen Ordnung und Regelsystem sichtbar. Das Verhältnis von Innen- und Außenraum sowie BetrachterInnenperspektive wird in den Arbeiten von Peter Hoiss, Marianne Lang oder Andreas Perkmann Berger untersucht. Einige Arbeiten, etwa Isabella Kohlhubers Soundinstallation oder Sophie Thuns Fotoarbeiten, die eigens für die Ausstellung konzipiert wurden, nehmen direkt auf die Keller Bezug. Ein weiterer thematischer Strang ist wahrnehmungs- und medientheoretischen Fragen gewidmet, etwa Friedrich Biedermanns Lichtobjekte oder Bastian Schwinds getippte Fotografien. Irena Edens & Stijn Lernouts raumgreifende Installation stellt Fragen nach der Organisation von Raum als soziale Kategorie und thematisiert identifikatorische Aspekte eines territorial bestimmten Raumes. Wendelin Pressl schließlich liefert mit seiner Installation von Himmelskartographien ein Beispiel für die Beschäftigung mit Kartographie als technischer und kultureller Repräsentationsform von Räumlichkeit.

Der Künstler als Master Builder

Letztendlich sollen die Künstler als Baumeister, als Master Builder, verstanden werden, die Räume und Gegenräume schaffen und die konkrete wie irreale Welten kreieren. In der unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema erzeugen die in der Ausstellung versammelten Arbeiten ein Spannungsfeld ästhetischer Korrespondenzen.

MASTER BUILDERS

Öffnungszeiten: Samstag, 22.10. und Sonntag, 23.10. je 11-18 Uhr

http://www.kunstverein-extra.com/p/master-builders/

Zieselrot Gewölbe, Kellerbergstraße, A-2320 Schwechat (Anfahrt siehe www.zieselrot.at/anfahrt)

KünstlerInnen:

Friedrich Biedermann, Gregor Eldarb, Peter Hoiss, Isabella Kohlhuber, Marianne Lang, Irena Eden & Stijn
Lernout, Andreas Perkmann Berger, Wendelin Pressl, Franz Riedl, Bastian Schwind, Sophie Thun
kuratiert von Barbara Pflanzner / Kunstverein Extra.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up