Freitag, August 01, 2025

Lokalaugenschein auf der Koralmbaustelle im Granitztal.

»Digital Plan & Design« von Schindler erleichtert Architekten und Planern die Konzeption von Aufzügen für Gebäude aller Art. Berücksichtig werden dabei auch aktuelle Regelwerke sowie regionale Unterschiede. Österreich ist eines der ersten Länder weltweit, in denen Schindler Digital Plan & Design genutzt werden kann.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Roman Teichert, Geschäftsführer von OTIS, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.

Die Online-Community der Tageszeitung "DiePresse" wählte unter den Topbetrieben des Landes den Piestingtaler Baustoffproduzenten zum führenden Unternehmen bei Zukunftsthemen wie Innovationskraft und Digitalisierung.

Am 10. und 11. Oktober trafen sich Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauindustrie im Rahmen der Advanced Building Skin in Bern, um sich über die Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden auszutauschen – mit überraschenden Ansätzen und Ergebnissen.

Den aktuellen »As-built«-Zustand einer großen prozesstechnischen Anlage in der Dokumentation abzubilden ist eine Herkules-Aufgabe. Nicht selten ist die eigentliche Änderung an der Anlage schneller erledigt als die nachfolgende Anpassung der Dokumentation. Am Beispiel BASF kann man sehen, wie ein elektronisches Dokumentationssystem helfen kann, Fehler beim Informationstransfer zu vermeiden.

Das Leben in der Finanzmetropole Mailand war Thema der heurigen Studienreise des Vereins für Wohnbauförderung. Der Bau & Immobilien Report war Anfang Oktober mit dabei und hat architektonisch extravagante Wohnhausanlagen im CityLife wie auch Projekte der Fondazione Housing Sociale besichtigt.

Die Zahl der verheerenden Unwetter nimmt zu und damit auch die Hagelschäden. Unter extremen Bedingungen wird es auch für die Vollwärmeschutzfassade kritisch. Schutz und Sicherheit bringt ein innovatives und zugleich umweltfreundliches Fassadensystem – Capatect Hanfdämmplatten mit einer mineralisch carbonfaser-verstärkten Armierung.

Das Ziegelwerk Eder hat in jahrelanger Forschungsarbeit mit dem 1. Vollwertziegel Österreichs ein einzigartiges Produkt entwickelt.

Über den hohen Stellenwert des Themas »Leistbares Wohnen« herrscht auch in der Politik Einigkeit, allerdings nicht darüber, wie man dieses Ziel erreicht. Mithilfe eines Simulationsmodells hat Kreutzer Fischer & Partner nun die preisbezogenen Auswirkungen zweier unterschiedlicher Ansätze untersucht. Fazit: »Steigende Wohnbauproduktion« schlägt »Mietobergrenze« –und zwar deutlich.

Textildienstleister Mewa knackte im Geschäftsjahr 2015 die 600-Millionen-Euro-Umsatzgrenze. Jetzt soll in neue Märkte und Produkte investiert werden.

Im Kirchdorfer Zementwerk wurden 7,3 Millionen Euro in eine weltweit einzigartige DeCONOx-Anlage zur industriellen Abluftreinigung investiert. Während der durchschnittliche NOx-Ausstoß in österreichischen Zementwerken bei  302 mg/Nm3 liegt, werden in Kirchdorf nur noch 150 mg/Nm3 erreicht. Die Restenergie wird in das Fernwärmenetz gespeist.

Aktuelle Karriere-News aus der österreichischen Baubranche.

Log in or Sign up