Mittwoch, Juli 30, 2025

Viele Probleme bei Bauprojekten haben ihren Ursprung nicht auf einer sachlich-fachlichen Ebene, sondern im zwischenmenschlichen Bereich. Eine Minderung des Leidensdruckes verspricht eine geführte Kooperationsbegleitung bei Bauprojekten.

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt zum neunten Mal den Preis für energieeffizientes Sanieren aus.

Mehr als 40 Jahre nach der Installation der ursprünglichen Bühnenmaschinerie ist Waagner-Biro nun zu dem als Weltkulturerbe gelisteten Wahrzeichen zurückgekehrt, um die Bühnentechnik zu erneuern.

Der Bau & Immobilien Report hat nach dem jährlichen Stahlbautag in Graz mit Experten über die umstrittene EN 1090, Stahl-Innovationen und die österreichische Stahlbau-Forschung gesprochen.

Derzeit arbeiten 1.200 Arbeiter in verschiedensten Gewerken parallel am Austria Campus in Wien. Ohne einer professionellen Baulogistik wäre die Gemengelage auf der rund 50.000 m² großen Baustelle kaum zu bewältigen.

Die Doka Group ist auf Rekordniveau in Zentral- und Nordeuropa sowie Nordamerika. Um die digitale Entwicklung am Bau zu forcieren, wurde mit der Doka Ventures ein neues Standbein gegründet.

Der Südtiroler Waffelhersteller Loacker setzt in seiner Osttiroler Niederlassung auf Mineralfaser-WDVS und Dekorfassade von Capatect.

Nach den Plänen von Pichler & Traupmann Architekten entstand direkt an der Wiener Südosttangente, der meistbefahrenen Straße Österreichs, die neue ÖAMTC-Zentrale. Im Dezember 2016 eröffnet gab es seither zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Architizer A+ Special Mention Award 2017, den Österreichischen Stahlbaupreis und den Schorsch für herausragende Wiener Architekturprojekte der MA 19.

Geht es um das Thema Building Information Modeling, ist der Tiefbau gegenüber dem Hochbau noch deutlich im Hintertreffen. Zu Unrecht, denn schon alleine die Auftraggeberstruktur bietet die Chance, das Potenzial von BIM voll auszuschöpfen.

Damit auch die Schülerinnen und Schüler der HTL für Flugzeugtechnik ab Oktober in Unterrichtsräumen, Labors und Werkstätten lernen können, die modernes Lernmanagement ermöglichen, herrscht derzeit Vollbetrieb auf der Baustelle des Bundesschulzentrums Eisenstadt.

Anlässlich der Fertigstellung des Umbaus des Verwaltungsgebäudes lud die Murexin-Geschäftsleitung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien sowie Nachbarn auf das Murexin-Gelände zum Feiern ein. Am Vormittag konnte das Werk besichtigt werden und ab Mittag gab es neben einer herrlichen Essensmeile jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein: Kinderprogramme, Teambewerbe mit Siegerehrung, Spielstationen, Segway-Parcours und vieles mehr. Am Abend kochte bei der Highlights Coverband noch einmal die Stimmung.

Das österreichische Team mit Nicole Hainzl und Stefan Leymüller, beide Berufsschüler der Landesberufsschule Wals, musste sich nur den Siegern aus Slowenien geschlagen geben und belegte vor Bulgarien Platz zwei.

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report haben die Wirtschaftssprecher der Parteien ihre Pläne präsentiert, wie sie die Baukonjunktur weiter ankurbeln und für fairen Wettbewerb sorgen wollen. In der aktuellen Ausgabe beantworten die Bautensprecher Fragen zum Thema Wohnbau.

Log in or Sign up