Donnerstag, Mai 01, 2025

Damit auch die Schülerinnen und Schüler der HTL für Flugzeugtechnik ab Oktober in Unterrichtsräumen, Labors und Werkstätten lernen können, die modernes Lernmanagement ermöglichen, herrscht derzeit Vollbetrieb auf der Baustelle des Bundesschulzentrums Eisenstadt.

Eine Sanierung und Erweiterung des Gebäudes aus 1981 war sowohl aufgrund des Bauzustands als auch aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen seit Jahren notwendig. Die Modernisierung des Bundesschulzentrums in Eisenstadt ist das derzeit größte Bauprojekt im Burgenland. Besonders stolz ist man, dass 81 % der Wertschöpfung der Arbeiten im Bundesland bleiben.

Nach der Beauftragung der Bietergemeinschaft bestehend aus STRABAG und der HYPO NOE Leasing GmbH begannen im Sommer 2015 die Bauarbeiten. STRABAG wurde als Totalunternehmerin mit der Durchführung der Planungs-, Bewilligungs- und Bauleistung beauftragt. Im Sinne von TEAMS WORK. sind mehrere STRABAG-Abteilungen an der Ausführung beteiligt: Die Sanierung der Sportanlage wird vom STRABAG Sportstättenbau durchgeführt, die Arbeiten betreffend HLS, Trockenbau und Gebäudetechnik von der Böhm Stadtbaumeister und Gebäudetechnik GmbH umgesetzt und vom STRABAG Verkehrswegebau werden die Außenanlagen gestaltet. STRABAG PFS erhielt den Auftrag für das technische Facility Management über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Seit dem Baubeginn treiben die Baumannschaften trotz laufendem Schulbetrieb die Arbeiten an der Schule engagiert voran. Für 1.600 Schülerinnen und Schüler bedeutete dies, dass der Unterricht in 220 Containern ungestört weitergeführt wurde. 2015 wurden die Schülerinnen und Schüler der BHAS und der BHAK in die Container einquartiert. Im April 2016 wurde der erste Bauteil mit insgesamt 36 Unterrichtsräumen eröffnet und von den Lernenden besiedelt. Nun waren die HTL-Schülerinnen und Schüler an der Reihe, in die Container umzusiedeln. Für sie werden im Herbst 2017 die neuen Schulräume zur Verfügung stehen.

Umfassende Sanierung

Die bestehenden Schulgebäude mit Unterrichtstrakten, gemeinsamen Technikräumen und Labors wurden in zwei Abschnitten total entkernt und bekamen unter Beibehaltung des Raumkonzepts neue Fensteranlagen, eine neue gebäudetechnische Ausrüstung, neue Türanlagen sowie eine komplette Erneuerung der Oberflächen an Decke, Wand und Boden.

Bis Herbst werden die Werkstätten und die Flugtechnikgebäude energetisch saniert, die Sichtbetonfassadenflächen ausgebessert und gestrichen sowie die Außenanlagen neu gestaltet. Erweitert wird die Schule mit einer Aufstockung für weitere Unterrichtsräume über dem Labor mit einer Leichtbaukonstruktion sowie einer zusätzlichen Luftfahrzeugwerkstätte.

»Trotz des reibungslosen Ablaufs von Schul- und Baubetrieb ist über den Sommer auf der Baustelle besonders viel los. Derzeit ist ein 120-köpfiges Team auf der Baustelle im Einsatz, da etwa die Werkstätten nur in dieser Zeit umgebaut werden können«, betont Harald Frank, Projektleiter der STRABAG AG.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up