Mittwoch, April 30, 2025

Nach den Plänen von Pichler & Traupmann Architekten entstand direkt an der Wiener Südosttangente, der meistbefahrenen Straße Österreichs, die neue ÖAMTC-Zentrale. Im Dezember 2016 eröffnet gab es seither zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Architizer A+ Special Mention Award 2017, den Österreichischen Stahlbaupreis und den Schorsch für herausragende Wiener Architekturprojekte der MA 19.

Mit ihrer Erfahrung im Bau komplexer Gebäude ist es den Architekten gelungen, einen einzigartigen und spektakulären Baukörper mit einem Fokus auf Kommunikation, Transparenz und Mobilität zu schaffen. Von den Servicewerkstätten bis zum Heliport sind alle Raumprogramme an einer einzigen vertikalen Achse aufgefädelt – vom Schalter über den Empfang und die Veranstaltungsbereiche bis zum großen Atrium der Büros. Betritt man den Schalter, so findet man sich auf einer überdimensionalen, gläsernen Kanzel wieder, inmitten der Werkstatt, in die die Techniker die zuvor abgestellten Fahrzeuge über eine Rampe ein Geschoß tiefer gefahren haben. Die Kunden können alles bequem von oben betrachten.

Ein Zeichen setzen

Das Gebäude ist ein Zeichen für Mobilität. Seine singuläre, kreis- und sternförmig organisierte Form soll zeigen, dass sich alles um die Mobilität und die damit zusammenhängenden Mittel dreht und zugleich Effizienz und Schnelligkeit der Organisation demonstrieren.

In der Figur setzt sich die ÖAMTC Zentrale von den block- und riegelhaften Gebäudezuschnitten der Umgebung ab, deren Form ausschließlich auf gewerbliche und industrielle Inhalte und deren optimierte Funktionen ausgelegt ist. Bei der ÖAMTC-Zentrale ging es den Architekten auch darum, die soziale Komponente von Hilfe und Unterstützung und das Eingebundensein in ein Netzwerk von Service und Betreuung zu zeigen – sowohl als Kommunikationsfaktor im Makrobereich der Gebäudegesamtstruktur als auch im Layout der einzelnen Organisationseinheiten.

Komplexer Stahlbau

Ein zentraler Baustoff des Gebäudes ist Stahl. Die 230 Meter lange und beinahe 17 Meter hohe Ringfassade ist der architektonische Hingucker und bildet gleichzeitig das verbindende Element, das sich von Speiche zu Speiche erstreckt und somit einerseits als Schutzwand zur Wiener Südosttangente dient; andererseits konnten so die Fluchtwege aus den Büroräumlichkeiten konstruktiv in die Stahlkonstruktion integriert werden. Somit konnten die Tiefen des Bürogebäudes ausgenutzt und die Massivtreppenhäuser kleiner gehalten werden. Die prominent positionierte Stahl-Glaskonstruktion der Ringfassade konnte durch den konsequenten Einsatz von BIM-Technologien im Zuge der Ausführungsplanung durch das Zusammenspiel aller Beteiligten umgesetzt werden. Für die Ringfassade, die Hochgarage, den Hangar, sowie den Heliport zeichnet die Unger Steel Group verantwortlich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up