Mittwoch, April 30, 2025

Nach dem Rekordjahr 2015 haben die gemeinnützigen Bauträger 2016 deutlich weniger Wohnungen fertig gestellt. Aber schon 2017 soll das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlagen. Für eine langfristige Sicherstellung der vor allem in Ballungszentren stark nachgefragten kostengünstigen Wohnungen, ist laut Dachverband der Gemeinnützigen jetzt die Politik am Zug.

15 Monate wurde im Rahmen des Dialogforum Bau darüber diskutiert, wie man das Bauen in Österreich klarer und einfacher gestalten kann. Ein erstes Ergebnis sind 53 konkrete Verbesserungsvorschläge für rein österreichische Bau-Standards. Zudem soll ein neues Gremium das Zusammenspiel der verschiedenen Regelwerke koordinieren.

Straßenbau – das lärmt, staubt und riecht. Bagger, Beton, Bitumen. Was kann daran nachhaltig sein? Sehr viel. Rund um den Globus baut HOCHTIEF an grünen Verkehrswegen.

Die österreichische Zementindustrie hat 2016 ein Umsatzplus von knapp drei Prozent erreicht. Zudem gelang den heimischen Zementunternehmen ein historischer Tiefststand beim CO2-Ausstoß. Auch bei der Verwendung von Ersatzbrennstoffen ist die österreichische Zementindustrie weltweit die Nummer 1. Um Spekulationen und unfairen Wettbewerb einzudämmen, fordert die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) eine Reform des Emissionshandels.

Die im Nationalrat beschlossene Reform der Gewerbeordnung lässt das Baugewerbe aufatmen. Zwar ist die Ausweitung der Nebenrechte sowohl im reglementierten als auch im freien Gewerbe kritisch zu sehen, letztendlich aber nahmen die politisch Verantwortlichen die aus der Bau-Praxis kommenden Anregungen und Bedenken doch noch auf.

Der Stephansplatz wird aktuell rundum saniert und neu gestaltet. Nach Abschluss der Arbeiten soll sich der Platz nahtlos in die bereits vor sechs Jahren erneuerte Fußgängerzone rund um den Graben einfügen. Herzstück der Neugestaltung sind die Pflasterarbeiten.

Mit dem Kanu »Printess Layer«, dem ersten Kanu weltweit in 3D-gedruckt, sicherte sich das Grazer Team den zweiten Platz in der Kategorie »Konstruktion« vor der ETH Zürich sowie den neunten Platz im Gestaltungswettbewerb. Das Team mit seinem 15,25 kg Kanu »Fragiler« erreichte den zweiten Platz in der Kategorie »Leichteste Kanus«.

Im Rahmen des 31. Österreichischen Stahlbautages wurde die Unger Steel Group mit dem Österreichischen Stahlbaupreis ausgezeichnet.

Mit der eben erteilten Baugenehmigung ist der Startschuss für Triiiple gefallen. Am Standort des ehemaligen Zollamtes beginnen ab Herbst 2017 die Arbeiten für die Errichtung der beiden ersten Wohntürme.

Zum 32. Mal wurde der Wiener Stadterneuerungspreis vergeben. Ausgezeichnet wurden vollkommen unterschiedliche Bauprojekte, die die breite Palette des Revitalisierungspotenzials der Wiener Bausubstanz zeigen.

Die Republik Moldau ist eines der ärmsten Länder der Welt. Vor allem Kinder und ältere Menschen haben oft nicht einmal das Nötigste, um zu überleben. Die Concordia-Stiftung unterstützt mit Hilfe zur Selbsthilfe. Gemeinsam mit der Strabag wird aktuell etwa ein Berufsbildungszentrum errichtet.

Die geplante Ökostromnovelle ist laut österreichischer Zementindustrie nur die Fortsetzung eines Auslaufmodells. Gefordert wird eine große Ökostromreform, die auch die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft sichert.


Ende April fand der Spatenstich für die Schiedel Akademie, das neue Schulungs- und Ausstellungszentrum des Kaminmarktführers, im oberösterreichischen Nussdorf statt.
Die Bauphase der Schiedel Akademie wird in sechs Monaten abgeschlossen sein, die Fertigstellung ist für November 2017 geplant. Die offizielle Eröffnung soll im Februar 2018 stattfinden.
Die Gesamtfläche des Neubaues beträgt 750 m². Die Schulungs-, Ausstellungs- und Laborfläche umfasst 400 m² und ist damit das größte Schulungs- und Trainingszentrum der Schiedel Gruppe.
Schiedel ist Marktführer in Österreich und Europas größter Anbieter von Kaminsystemen. Mit rund 1.200 Mitarbeitern erwirtschaftet Schiedel in insgesamt 23 Ländern und an 19 Produktionsstätten einen Jahresumsatz von 170 Millionen Euro und befasst sich mit der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kaminsystemen, schachtintegrierten Ofen- sowie Wohnraumlüftungssystemen. Schiedel schult jährlich rund 5.000 Mitarbeiter von Baustoff-Fachhändlern und Baumeistern aus ganz Österreich.n

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up