Donnerstag, Mai 01, 2025
Gelebte grüne Gedanken

Egger, ein Synonym für Spanplatten, Faserplatten, OSB und MDF aus Holz, lebt seinen grünen Gedanken nicht nur in der Produktion. Umweltfreundliche Technologien und Materialien standen auch im Mittelpunkt der Architektur des Stammhauses in St. Johann in Tirol. Dabei kamen auch grüne Produkte aus dem Hause Rockwool zum Einsatz.

Das neue Egger-Stammhaus entspricht durch Passivhauskomponenten mit sehr hohen Dämmwerten dem Niedrighausstandard. Beheizt wird es mittels Fernwärme aus dem Egger Werk St. Johann, gekühlt per Grundwasser. Die beim Bau eingesetzten Produkte sind zu 100 % recycelbar und bestehen zum Teil bereits aus recycelten Materialien. 

Bei der Dämmung vertraute Egger auf das bewährte und fundierte Rockwool Know-how. Die breite Produktpalette des Dämmspezialisten deckte sämtliche Anforderungen ab. Die Rockwool Steinwolle-Produkte wurden sowohl in den Wänden als auch im Dachbereich eingesetzt. Klaus Lorenz, Projektverantwortlicher beim ausführenden Bauunternehmen Holzbau Saurer, erklärt: »Varirock ist eine relativ weiche Platte, die in dünne Wände, z.B. Zwischenwände, eingebracht wird und den Hohlraum füllt.« Zum Einsatz kam Varirock 040 in den Stärken 50 und 80 mm. Für die Wärmedämmung der Außenwand ist eine höhere Verdichtung notwendig, realisiert mit dem hoch komprimierten Dämmfilz Flexirock 035 in der Stärke von 140 mm. Die Dämmplatten wurden bereits bei Holzbau Saurer in die einzelnen Holzmodule eingearbeitet. »Dank Steinwolle haben wir enorm viel Zeit gespart«, betont Lorenz. »Hanf ist schwieriger zu schneiden, Styropor muss genau angepasst sein, da es nicht komprimierbar ist.« Steinwolle dagegen kann gut mit dem Messer geschnitten und einfach in den Holzspalt oder zwischen die Wandsteher gedrückt werden.

Auch in Sachen Brandschutz überzeugen die Rockwool-Produkte. »Die brand-schutztechnischen Herausforderungen im Holzbau schafft man am besten mit Steinwolle«, betont Rockwool-Techniker Ernst Gregorites. Steinwolle ist nicht brennbar und zählt zur Euroklasse A1 nach EN 13501-1. Die Steinwollfaser hat mit über 1.000 Grad Celsius einen hohen Schmelzpunkt, damit ergibt sich ein besserer Brandwiderstand. Das höhere Gewicht der Steinwolle sorgt zudem für den besseren Schallschutz.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up