Dienstag, April 29, 2025
Top-Lehrlinge bringen sich in Poleposition
Fotos: Carmen Ferner/STRABAG AG

Bereits zum achten Mal fanden die »Best of«-Lehrlingstage des STRABAG-Konzerns statt. Um ihr herausragendes Engagement zu würdigen, wurden die Lehrlinge mit den konzernweit besten Leistungen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern für zwei Tage nach Wien eingeladen.

Aus den unterschiedlichsten Bundesländern reisten die Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung bereits alle erfolgreich absolviert haben, mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern an. Andreas Hobjan von ­STRABAG organisierte und begleitete gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Huber die »Best of«-Lehrlingstage. »Die Veranstaltung zeigt unsere Wertschätzung gegenüber den Auszubildenden und ihren Leistungen«, so ­Hobjan. Diese war auch beim Auftakt der Veranstaltung zu spüren: Vorstandsvorsitzender ­Thomas Birtel begrüßte die »Spitzenkräfte von morgen« persönlich und gab wertvolle Tipps für das weitere Arbeitsleben.

Nach einer kurzen Führung durch die Konzernzentrale ging es nach dem Mittag­essen weiter zum sportlichen Teil der Veranstaltung – einem Gokart-Rennen auf der Monza-Kartbahn im Südwesten Wiens. Im Siegerteam war auch die 21-jährige Maurerin-Schalungsbauerin Emilie Gallistl: »Ich habe mich für eine Lehre bei STRABAG entschieden, weil ich im Unternehmen später auch reisen und im Ausland arbeiten kann.« Ihr Ausbilder Roland Winkler ist stolz auf sie, denn »es ist heute schwierig, so gute und topmotivierte Lehrlinge zu finden«. Auch Ömer Özdemir hat eine Lehre zum Maurer-Schalungsbauer bei STRABAG absolviert. »Da ich etwas Praktisches machen wollte, habe ich mich für eine Ausbildung bei ­STRABAG entschieden.« Der 20-Jährige hat eine genaue Vorstellung von seiner Karriere: »Ich möchte die Matura erfolgreich beenden und strebe die Position des Bauleiters an – ich will beruflich so hoch hinaus, wie ich nur kann.« Zurück im Hotel fand am Abend der feierliche Teil der Veranstaltung statt, bei dem Unternehmensbereichsleiter Markus Engerth den Lehrlingen und ihren Ausbilderinnen und Ausbildern eine Urkunde und ein Geschenk überreichte.

Hoch hinaus

Am zweiten Tag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm – der Besuch des 24 Millionen Euro schweren Projekts ­»Generalsanierung Hochhaus D1 H« im 10. Wiener Gemeindebezirk. Dabei wird das bestehende Bürogebäude mit 23 Obergeschoßen zu einem Hotel bzw. Büros umgebaut. Mit Blick über ganz Wien konnte die Hochhausbaustelle hautnah erlebt werden. »Man besichtigt nicht alle Tage ein solches Projekt«, war der Tenor der Gäste.

Der Baustellenbesuch bildete den spannenden Abschluss der Veranstaltung, die auch laut Julia Halzl, Stuckateurin und Trockenausbauerin, »eine super Idee ist, denn man trifft viele Kolleginnen und Kollegen wieder, die man bereits aus der Berufsschule kennt«. Und auch Philipp Höhn, 26, erwähnt: »Ich bin froh, meine Lehre zum Tiefbauer gemacht zu haben, es war die richtige Entscheidung, besonders wenn durch eine Veranstaltung wie den ›Best of‹-Tag die Leis­tung honoriert wird.«

Projektdaten

Auftragnehmerin: Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH
Auftragsvolumen: € 24 Mio.
Bauzeit: April 2018–Juni 2019

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up