Montag, April 28, 2025
Wieder Rekordjahr für Strabag

Der STRABAG SE-Konzern hat im Geschäftsjahr 2018 mit € 16,3 Mrd. erneut eine Rekordleistung erwirtschaftet, die insbesondere wetterbedingt noch höher als erwartet ausfiel. Dies entspricht einem Anstieg um 12 % gegenüber dem Vorjahr.Die EBIT-Marge liegt bei 3,3 %, der Auftragsbestand bei € 16,9 Mrd. Für 2019 erwartet die STRABAG ein ähnliches Ergebnis.

Zum erneuten Wachstum trugen alle wesentliche Märkten des Konzerns bei. Auch in der Region Americas erhöhte sich die Leistung wegen einer Auftragserweiterung bei einem Großprojekt in Chile – dem größten Projekt des Konzerns. Einzig in kleineren Märkten wie der Schweiz, Dänemark und Russland waren Rückgänge der Leistung zu verzeichnen.

Auftragsbestand
Zahlreiche Aufträge in den größten Märkten des Konzerns, allen voran in Deutschland, Österreich und Polen, ließen zugleich den Auftragsbestand erneut auf eine Rekordhöhe per Jahresende klettern. Kennzeichnend war zudem die erwähnte Auftragserweiterung beim Tunnelbauprojekt Alto Maipo in Chile mit einem Volumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit dem Abarbeiten von Großprojekten ging der Auftragsbestand dagegen z. B. in Ungarn, der Slowakei und Russland zurück, weshalb er bei € 16,9 Mrd. und damit lediglich um 2 % über dem Rekordwert des Vorjahrs zu liegen kam.

Mitarbeiteranzahl
Im Jahr 2018 beschäftigte der STRABAG-Konzern im Durchschnitt 75.460 Menschen. Dies gleicht einer Erhöhung um 4 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei wurde besonders in den Regionen Americas sowie Zentral- und Osteuropa zur Abwicklung von Großaufträgen Personal aufgebaut.

Ausblick 2019
Die – u. a. bedingt durch das für den Bausektor ausgezeichnete Wetter – außergewöhnlich hohe Leistung des Jahrs 2018, die auch die Planung bei weitem übertraf, lässt für 2019 keine weitere Steigerung erwarten. Der Vorstand der STRABAG SE rechnet mit einer Leistung von rd. € 16,0 Mrd. (-2 %). Verglichen mit der ursprünglichen Planung für 2018 entspricht dies einer Erhöhung um € 1 Mrd. Nach Segmenten wird mit leichten Rückgängen in Nord + West sowie International + Sondersparten und mit einer Erhöhung in Süd + Ost gerechnet.

Für das Geschäftsjahr 2018 bestätigt die STRABAG SE die Erwartung einer operativen EBIT-Marge von mindestens 3,3 % – ohne hierbei den nicht-operativen Aufwertungsgewinn, der sich im Jahr 2018 einmalig im Rahmen der Vollkonsolidierung einer Konzessionsgesellschaft ergibt, einzubeziehen. Wiewohl bestimmte Risiken dem Baugeschäft inhärent sind, sprechen aus heutiger Sicht keine Umstände dagegen, das Ziel einer operativen EBIT-Marge von mindestens 3,3 % auch für das laufende Geschäftsjahr 2019 auszugeben.

Es sollte sich die konjunkturell gute Lage in den großen geografischen Märkten des STRABAG-Konzerns fortsetzen. Durch die andauernde starke Nachfrage im Bausektor steigt aber auch der Kostendruck bei den Nachunternehmerleistungen, beim Personal und den Baustoffen. Aus diesem Grund ist ein weiteres Wachstum der Margen – das in den vergangenen Jahren kontinuierlich erzielt wurde – nicht ohne weiteres anzunehmen. Die Ergebnisprognose basiert auf der Erwartung, dass die Property & Facility Management-Einheiten, das Immobilien Development und das Infrastruktur Development weiterhin positiv zum Ergebnis beitragen und große Risiken etwa im Tunnel- und Ingenieurbau nicht gleichzeitig schlagend werden.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up