Samstag, April 19, 2025

Wie kann Österreichs Verwaltung moderner und digitaler werden? Um Potenziale auszuloten, nimmt das Bundesrechenzentrum für seinen Technologierader jährlich neue und bestehende Technologien genauer unter die Lupe -  neu dabei sind dieses Jahr unter anderem Natural Language Processing (NLP) und das Metaverse. 

5G hat sich seit seiner kommerziellen Einführung vor drei Jahren rasant entwickelt. Allerdings ist die 5G-Reichweite je nach Region und Ländern noch recht unausgewogen - genauso erwartet vor allem die Wirtschaft hier noch einige Verbesserungen. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stellt das Telekommunikationsunternehmen Huawei einige seiner neuen Ansätze vor.

Die mit 1.400 Mitarbeitenden größte österreichische Forschungs- und Technologie-Organisation bekommt eine neue Geschäftsführung: Das Team aus Andreas Kugi, Brigitte Bach und Alexander Svejkovsky (am Bild: v.l.n.r.) zeichnet sich nicht nur durch wissenschaftliche Kompetenz, sondern auch durch internationale Führungserfahrung aus. 

Die Informatikerin Maria Christakis, Professorin an der TU Wien, entwickelt Software, mit der man man andere Software auf Fehler überprüfen kann. Für ihre weitere Forschungsarbeit erhielt sie nun einen hochdotierten ERC-Grant.

UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund sind alte Gewohnheiten, die bei Entwickler*innen und Anwender*innen zuschlagen. 

Mit mehr als 24.000 fehlenden Mitarbeiter*innen bleibt der IT-Fachkräftemangel in Österreich weiterhin bestehen, Tendenz steigend. Das schadet der Wettbewerbsfähigkeit der gesamten heimischen Wirtschaft. Schuld ist unter anderem die hohe Dropout-Quote an den Hochschulen.

Wirtschaft und Industrie haben den Rohstoff Daten für sich entdeckt: Die Datenbanken sind voll, erste und fortgeschrittene Use-Cases mithilfe von KI und Robotik wurden getestet und etabliert. Und doch scheint es zu stocken. Woran liegt das? 


Zum Jahreswechsel kann Atos trotz der Rückschläge in der ersten Jahreshälfte 2022 auf ein gutes Ergebnis zurückblicken. Seit dem Sommer - insbesondere im 4. Quartal - habe sich das operative Geschäft deutlich erholt. 



ChatGPT als Einfallstor für Hacker und Scammer? Stanislav Protassov, Executive Board member und Mitbegründer des Cybersicherheitsexperten Acronis, kommentiert diese neue Herausforderung für die Sicherheit in Interviewform.



Schon im ersten Corona-Jahr wurde deutlich: Fahrräder sind ein heiß begehrtes Pandemie-Gut. Während viele Hersteller unter dem Ansturm fast zusammenbrechen, ist die KTM Fahrrad GmbH dank ihres Investitionskurses gut aufgestellt. Ausgebaut wurden derweil keineswegs nur Produktion und Logistik, sondern auch die Kommunikation: Heute ist der KTM-Vertrieb weltweit unter seiner Büronummer erreichbar – ganz bequem via App.



Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2023 in Barcelona stellt der Technologiehersteller Huawei zehn neue energieeffiziente und leistungsstarke drahtlose Netzwerkprodukte und -lösungen vor. Dabei stehen die Steigerung von Leistung und Energieeffizienz im Mittelpunkt.

Magenta Telekom erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzzuwachs von drei Prozent - und erreichte damit einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Der Ausbau des Gigabit-Infrastruktur geht gut voran - und auch immer mehr Kund*innen setzen auf Highspeed-Internet. 



Wenn die IT im Rechenzentrum nicht die gewünschte Leistung bringt, gibt es die unterschiedlichsten Optionen, um die Performance zu erhöhen. Die meisten Unternehmen rüsten einfach die Hardware auf. Dabei bietet auch die Software großes Potenzial für eine Effizienzsteigerung. Dell Technologies zeigt, an welchen Stellschrauben Firmen drehen können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up