Montag, Mai 19, 2025


Zum Jahreswechsel kann Atos trotz der Rückschläge in der ersten Jahreshälfte 2022 auf ein gutes Ergebnis zurückblicken. Seit dem Sommer - insbesondere im 4. Quartal - habe sich das operative Geschäft deutlich erholt. 

Seit Beginn 2022 wachse das Unternehmen wieder, währungsbereinigt um rund 1,3 Prozent. Man habe alle finanziellen Ziele mit einer deutlichen Verbesserung aller KPIs in der zweiten Jahreshälfte erreicht, so die Geschäftsführung. Das Führungsteam von Atos, Nourdine Bihmane, Diane Galbe und Philippe Oliva, erklären: „Die Erholung von Atos ist dank des großen Engagements unserer Mitarbeiter*innen in vollem Gange. Insbesondere Evidian begann, sein profitables Wachstum zu beschleunigen, und Tech Foundations lieferte schnelle und greifbare erste Ergebnisse im Rahmen seiner strategischen Roadmap. Hier wurde man drei Jahre früher als geplant profitabel.“

Die operative Marge lag bei 356 Millionen Euro beziehungsweise rund 3 Prozent. Die durch die Inflation verursachte geringe EBIT-Marge des 1. Halbjahres  konnte durch rigorose Einsparungen von 1 auf 5 Prozent erhöht werden. Der freie Cashflow lag Ende des Jahres bei -187 Millionen Euro, rund 129 Millionen Euro davon sind allerdings der geplanten Aufspaltung des Unternehmens zuzuschreiben. Ohne Auswirkungen des Transformationsplanes liegen die liquiden Mittel bei -58 Millionen Euro. 

Zeichen auf Grün 

Die geglückte Erholung im letzten Jahr ist unter anderem auf die starke Zunahme der kommerziellen Dynamik im 4. Quartal 2022 zurückzuführen, hier verzeichnete Atos eine Book-to-Bill-Ratio (Verhältnis Auftragseingang zum Umsatz) von 112 Prozent. Dementsprechend optimistisch zeigt sich die Geschäftsführung fürs kommende Jahr: „Wir sehen dem Jahr 2023 mit Zuversicht entgegen. Trotz eines unsicheren makroökonomischen Umfelds sehen wir eine Fülle von Chancen vor uns und sind zuversichtlich, dass wir unsere Performance 2023 weiter verbessern können.“

Transformationspläne

Die geplante Aufspaltung von Atos in zwei börsennotierte Unternehmen, Evidian und Tech Foundations, ist nahezu abgeschlossen - ein Ende wird fürs zweite Halbjahr 2023 erwartet. „Innerhalb von nur acht Monaten nach Ankündigung konnten wir hier erhebliche Fortschritte erzielen“, so Bihmane, Galbe und Oliva. „ Das wird ein Wendepunkt in der Geschichte der Gruppe sein, der das volle Potenzial der beiden künftigen Einheiten freisetzt und den Wert für alle unsere Stakeholder maximiert.“ Während sich Evidian um die Servicebereiche Cloud, Cybersicherheit und Datenanalytik kümmert, wird Tech Foundations die anderen Segmente übernehmen, den Fokus vor allem aber auf Outsourcing und Infrastrukturleistungen legen. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up