Samstag, Juli 12, 2025

postserver-at-Gründer und Eigentümer Alexander Mittag-Lenkheym.Dokumente, die authentifiziert über den Dienst von postserver.at verschickt werden, erfüllen alle Erfordernisse einer gültigen Zustellung.

Die Siemens-Geschäftseinheit Industry Automation hat ihr Angebot bei Teleservice und Telecontrol ausgebaut.Mit drei neuen Produkten für den Remote Access via Mobilfunk baut die Siemens-Division Industry Automation ihr Angebot bei Teleservice (Dienste für Fernwartung und Systemdiagnose) und Telecontrol (Fernwirken) aus.

Ein neues Event-Tool von epiframe gibt Veranstaltern ein praktisches Werkzeug zur Veranstaltungsplanung in die Hand.Der IT-Spezialist epiframe Medienentwicklung hat eine benutzerfreundliche Software entwickelt, mit der die Organisation von Events administrativ vereinfacht wird.

Rene Horvath und Thomas Kanzler mit UC-Angebot beim Kauf eines Headsets.Beim Kauf eines Multiuse-Headsets bis Ende Juni bietet headON ab sofort eine Unified-Communications-Lösung mit an.

Sicherer Zutritt: Raiffeisen Informatik setzt Identity-Management-Lösung für bwin um.Raiffeisen Informatik setzte in den letzten fünf Jahren zahlreiche Identity-Management-Projekte um, gründete vor drei Jahren ein eigenes Identity- und Access-Management-Competence-Center und ist auf diesem Gebiet führender Experte.

Ernst Müller, Dataphone. Der IT-Logistik-Spezialist setzte 2010 3,7 Mio. Euro um.Der IT-Dienstleister Dataphone fokussiert auf Kunden im Handel und hat sich eines vorgenommen: der Zettelwirtschaft in der Lagerverwaltung ein Ende zu setzen.

Preis für Ulrike Rauch, Koordinatorin Knowledge Group, Friederike Petznek-Stadlbauer, Geschäftsführerin Raiffeisen Informatik und Michael Würzelberger, Bereichsleiter Interne Services Raiffeisen Informatik (v.l.)Der Preis “proWM 2010” für das professionellste Wissensmanagement im DACH-Raum wurde heuer erstmals vergeben. Aus 17 Bewerbungen ging Raiffeisen Informatik als Sieger hervor.

Kapsch CarrierCom-Finanzvorstand Ingolf Planer zieht Fertigung von Mobilfunkteilen aus China ab.

Kapsch CarrierCom verlegt die Fertigung von GSM- und GSM-R-Systemen von China nach Wien.

Neben Christian Frass (li.) lenken die langjährigen DSA-Mitarbeiter Walter Lichtenberger (mi.) und Günther Brandtner die Geschicke des Unternehmens.Für das Softwarehaus Data Systems Austria ist nach den Turbulenzen der vergangenen Monate eigenen Angaben zufolge wieder »eine erfolgsversprechende neue Phase in der über sechzigjährigen Unternehmensgeschichte« angebrochen.

Martin Bittner und Marcus Oppitz greifen Kunden beim IT-Service-Management unter die Arme.Der heimische Service-Prozess-Spezialist SolveDirect schwimmt ebenfalls auf der Cloud-Services-Welle und bietet seine IT-Service-Management-Lösungen flexibel über die Datenleitung an.

Der Mobilfunker Orange wirbt weiter mit Festnetzersatz-Lösungen. Ziel ist, mobile Services in alle Geschäftsbereich in Unternehmen zu bringen.Im April 2005 brachte Orange - damals noch unter dem Namen One – die »Mobile  Nebenstellenanlage« auf den Markt.

Max Schaffer, T-Systems. ''Bieten Unternehmen etwas, das sie von keinem anderen Angebot bekommen können.''T-Systems hat im Jänner im Wiener Datencenter einen neuartigen Service in Betrieb genommen.

"Etikettendrucke können direkt vom mobilen Gerät ausgelöst werden.Eine Welt Handel" vertreibt faire Produkte aus Entwicklungsprojekten. Um flexibel auf neue Anforderungen des Marktes reagieren zu können, erneuerte das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Barcotec. Investiert wurde in die erweiterbare Datenerfassungslösung "easyMITS".

© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up