Sonntag, April 20, 2025

Max Schaffer, T-Systems. ''Bieten Unternehmen etwas, das sie von keinem anderen Angebot bekommen können.''T-Systems hat im Jänner im Wiener Datencenter einen neuartigen Service in Betrieb genommen.

Damit können von den Unternehmen selbst Produktivsysteme aus der Wolke bezogen und nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet werden.

Anders als übliche Cloud-Angebote, wird die bloße Einschaltzeit des Servers nicht verrechnet, da die Systeme 24/7 verfügbar sind. Der tatsächliche Rechenverbrauch wird in SAPS-Minuten abgerechnet.

Die Basis dafür bildet ein Zusammenspiel aus aktuellen Technologien und Applikationen, die das Unternehmen in einer intelligenten Architektur zusammengefügt hat. Die beiden Kern-Prinzipien lauten dabei »Thin Provisioning« und »Virtualisierung«. Diese ermöglichen ein Abrücken von dedizierten Ressourcen.

Das heißt: In der Konsequenz teilen sich extrem viele Systeme einen Pool an Ressourcen, schöpfen diesen aber niemals gleichzeitig komplett aus. Auf den hoch virtualisierten Umgebungen laufen die Systeme durchgehend in einem quasi Stand-by-Modus und aktivieren sich innerhalb von wenigen Sekunden. Das Ergebnis ist, dass die benötigten Basis-Ressourcen um bis zu 70% gegenüber herkömmlichen, dedizierten Systemen reduziert werden können, da die Abdeckung der Lastspitzen durch den Ressourcenpool erfolgt. Dieser Vorteil wird an die Kunden weitergegeben.

»T-Systems betreibt als erster ICT-Dienstleister in Österreich ein derart entwickeltes Cloud-Angebot«, sagt Max Schaffer, Vice President T-Systems. »Unternehmen, die auf diese Plattform migrieren bieten wir etwas, das sie von keinem anderen Angebot bekommen können: Die erstmalige Möglichkeit ihre Produktivsysteme sorglos in die Cloud legen zu können, eine garantierte Verfügbarkeit und Disaster Recovery Sicherheit wie bei dedizierten Ressourcen sowie echtes ‚Pay-per-Use‘.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up