Mittwoch, April 23, 2025

Die Informationstechnologie durchdringt immer mehr Lebensbereiche und bildet damit auch die Speerspitze der fortschreitenden Digitalisierung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die IT zu einem unverzichtbaren Motor der heimischen Wirtschaft entwickelt. Gerne wäre die Branche auch ein Jobmotor, doch stattdessen herrscht trotz allgemein hoher Arbeitslosigkeit ein eklatanter Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften. Denn obwohl die Branche attraktive Jobs für Lehrlinge, Maturanten und Akademiker bietet, fehlen österreichweit rund 3.000 Fachkräfte auf allen Ebenen.

Der IT-Dienstleister und Software-Testing-Experte Anecon veranstaltete zum vierten Mal einen »Quality Leadership Circle« in Wien. Das Treffen am 22. Februar stand im Zeichen der Digitalisierung. IT-Verantwortliche österreichischer und internationaler Unternehmen diskutierten über Strategien, Chancen und Anforderungen an Businessmodelle und Organisationen. Der Quality Leadership Circle griff die Fragestellungen zu Visionen und Strategien im Zuge der digitalen Transformation beispielhaft anhand von zwei Unternehmen auf. In Impulsvorträgen boten Susanne Ebm, Leitung Informationssysteme der Flughafen Wien AG, und Sebastian Knisch, Multichannel Transformation Programm Manager bei IKEA, Einblicke in den Transformationsprozess ihrer Unternehmen. Der Abschluss bildete ein gemeinsamer Virtual-Reality-Spaziergang durch einen IKEA Store.

 

Spielerisch in die Welt der Informatik eintauchen, »Computational Thinking« kennenlernen und spannende Rätselaufgaben lösen: Rund 70 Kindern wurden an der TU Wien im Rahmen einer feierlichen Verleihung des »Bibers der Informatik« Urkunden und Preise überreicht. An dem Wettbewerb der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) hatten österreichweit über 21.000 Kinder teilgenommen, etwa gleich viele Mädchen und Buben. Einleitende nette Worte fanden Hannes Werthner, Dekan der Fakultät für Informatik, der die Preisverleihung eröffnete, und TU-Professor Gerald Futschek, OCG-Vorstandsmitglied und Initiator des Wettbewerbs. Die Urkunden wurden von Heidrun Strohmeyer, Gruppenleiterin Informationstechnologie im Bildungsministerium, übergeben.

Der Personaldienstleister Manpower hat mit Hilfe von Jedox sein internes Berichtswesen zu einem flexiblen Reportingsystem mit einer dezentralen Planung ausgebaut.

Celum und brix lieferten eine Digital-Asset-Management-Lösung für die Ski WM 2017.

Mithilfe von Atos wurde für das interne Global Emergency Response Netzwerk von SOS-Kinderdorf International eine App entwickelt, mit der vor Ort rascher Hilfe geleistet werden kann.

Mein Office - Wir sind Getriebene von Input und Output. Wir haben die passenden Tools. Wir können noch schneller aufnehmen, kommunizieren und liefern. Alles wird gut.

Google und Facebook sind zu essentiellen Infrastrukturen der Informationsgesellschaft geworden. Kritiker meinen: Vielleicht sollten sie genau deshalb nicht auf Profit ausgerichtet sein.

IT-Wartung – also das Betreuen der IT-Infrastruktur –  ist ein wesentlicher Erfolgsbaustein moderner Unternehmen. »Viele Firmen tappen beim Abschließen von IT-Betreuungsverträgen jedoch in Kosten- und Qualitätsfallen«, erklärt Christoph Wendl, Geschäftsführer von Iphos IT Solutions. »Der Weg zu einem optimalen IT-Wartungsvertrag ist mit vielen Stolpersteinen versehen. Wir sehen das im Berufsalltag regelmäßig.« Orientiert man sich an einfachen Prinzipien, lassen sich derartige Probleme aber leicht vermeiden.

Auch die Hardware-Welt mit ihrer komplexen Konfiguration und produktnahen Dienstleistungen verändert sich. »Software-defined« gehört die Zukunft, auch in der Netzinfrastruktur, ist Stefan Herrlich von Lancom Systems überzeugt.

Am 4. April veranstaltete der Verein Future Network in Kooperation mit Connect Eventmanagement ein Fachgespräch zum Thema IKT-Trends bei PwC Österreich. Im Brennpunkt der Diskussionen standen die Konjunkturentwicklung, der IKT-Markt in Österreich und der Fachkräftebedarf.

Was die Entwicklung von Software in Österreich kostet. Erfahrungen und Meinungen von Anbietern für Design, Coding und Testen von Anwendungen.

Eine Applikation ist fertig entwickelt? Der Prototyp funktioniert einwandfrei? Die ersten Investoren sind an Bord und die Marketing-Maßnahmen angelaufen? Vorsicht, noch ist nicht alles gewonnen. »Oft wird bei einer App auf vernünftiges Hosting vergessen«, weiß Michael Ivellio-Vellin, Eigentümer und Geschäftsführer des gleichnamigen IT-Dienstleisters. »In den Bereichen Sicherheit und Zuverlässigkeit trennt sich die Spreu vom Weizen.« Hervorragende Entwicklungsarbeit könne auf diese Weise innerhalb kürzester Zeit zunichtegemacht werden. Die kritischen und sensiblen User verwenden die App nicht mehr und kommen in der Regel auch nicht mehr zurück.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up