Mittwoch, April 23, 2025

Auch die Hardware-Welt mit ihrer komplexen Konfiguration und produktnahen Dienstleistungen verändert sich. »Software-defined« gehört die Zukunft, auch in der Netzinfrastruktur, ist Stefan Herrlich von Lancom Systems überzeugt.

Das Thema Software-defined Networks dringt in Produkte wie WLAN, Access-Points, Router und Switches ein. »Mit der Lancom Management-Cloud-Lösung entwickeln wir uns gemeinsam mit unseren Partnern weiter in Richtung Software und Services im Netzwerkumfeld«, betont Stefan Herrlich, Geschäftsführer von Lancom, des größten deutschen Herstellers von Netzwerkinfrastrukturlösungen, bei einem Gespräch in Wien. 

Die stetige Zunahme von zu verwaltenden Nutzern, Applikationen, Geräten und Standorten zwingt traditionelle Netzwerk-Architekturen mehr und mehr in die Knie. Hinzu kommen neue Trends und Technologien wie Industrie 4.0, Internet of Things, Bring Your Own Device, Cloud Computing und Software-as-a-Service, wodurch immer komplexere Infrastrukturen entstehen. Statische Netzwerk-Architekturen können hier nicht mehr Schritt halten. Denn die manuelle Konfiguration von Hardwarekomponenten ist zeit-, kosten- und fehlerintensiv. Zudem handelt es sich zumeist um viele aktive Komponenten verschiedener Hersteller und es existieren verschiedene GUIs und Controller für verschiedene Gerätegruppen. Vor allem sind nachträgliche Erweiterungen kaum wirtschaftlich und sicher durchführbar.

Über seine Management Cloud will Lancom nun Netzwerke jeder Größenordnung zentral verwalten helfen. Eine manuelle Konfiguration der Netzwerkkomponenten ist nicht mehr nötig. Aus den Benutzervorgaben werden automatisch unter Berücksichtigung aller Rahmenparameter – Gerät, Softwarestand, Standort, Netzwerkstruktur – Konfigurationen errechnet und ausgerollt. So wird in einem »SD-WAN« auch der automatische Aufbau von VPN-Tunneln zur Anbindung von Unternehmensstandorten, Homeoffices und mobilen Arbeitern ermöglicht – inklusive Load-Balancing und Performance-Monitoring. Ebenso ist »SD-WLAN« möglich: Die automatische WLAN-Konfiguration erfolgt über mehrere Netzwerke (Multi SSID) und unterstützt bei Bedarf auch die Netztrennung für abgeschottete Gast-Netze. Das aktuelle Portfolio von Lancom ist »Cloud-ready«, die Integration in die Lancom Management Cloud erfolgt über Firmware-Updates.

Hersteller mit Bodenhaftung

Das eigentümergeführte Unternehmen Lancom positioniert sich als europäischer Hersteller und hat seinen Sitz in Aachen. Gemeinsam mit Firmengründer Ralf Koenzen verantwortet Stefan Herrlich das Geschäft. Der Münchner Elektronikkonzern Rohde & Schwarz hat im Herbst 2016 Anteile an dem Unternehmen übernommen. »Wir streben nicht die Weltherrschaft an. Unsere Strategie ist darauf ausgerichtet, langfristig und nachhaltig profitables Geschäft zu machen«, ist für den Manager eine gute Beziehung zum Kunden wichtiger als anorganisches Wachstum im heißumkämpften Markt. »Wir machen einfach vieles anders. Wir geben unseren Partnern und Kunden kostenlosen Support und freie Softwareup­dates für alle Produkte.«

Software- und Hardwareentwicklung ebenso wie die Fertigung erfolgen in Deutschland. »Für uns ist das ein erfolgreiches Modell, das zunehmend auch Zuspruch von außen findet«, betont Stefan Herrlich. Lancom wächst seit seiner Gründung im Schnitt um 17 Prozent jährlich. 2016 wurde das bislang erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte abgeschlossen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up