Donnerstag, Juli 03, 2025
Foto: Thinkstock

Unternehmensweit lückenlos und gesetzeskonform alle Bestimmungen der neuen EU-DSGVO umzusetzen, stellt Unternehmen ab einer gewissen Unternehmensgröße vor massive Herausforderungen. Wie diese Herausforderungen mit Hilfe der Cloud gemeistert werden können, erklären Thomas Niessen, Geschäftsführer Trusted Cloud, und Andreas Dangl, Business Unit Executive Cloud Services der Fabasoft, am 28. September in einem Webinar.

Markus Hofbaur hat Anfang September die Position des Director Channel & Alliances bei Matrix42 übernommen. Der erfahrene und bestens vernetzte Vertriebsmanager verantwortet damit das Partner- und Alliance-Geschäft in Europa mit speziellem Fokus auf die DACH-Region.

Seit kurzem verstärkt Christian Decker als Solution Architect das Team von ACP. Der 48-Jährige ist Experte in der Office-365-Beratung und -Migration und verfügt über viel Praxiswissen mit Azure-Infrastructure-as-a-Service.

Mit der Netzwerklösung "OfficeConnect OC20" richtet sich die HP-Enterprise-Tochter Aruba speziell an kleine Unternehmen ohne feste IT-Abteilung, die eine sichere und stabile Wi-Fi Lösung suchen.

Nie mehr Kabelsalat, kaputte Kabel oder die fieberhafte Suche nach verlorenen Ladekabeln? Die Lösung dafür heißt „Wireless Charging“ - der Trend zum kabellosen Laden ist auf dem Vormarsch. Infineon ermöglicht diese Ladetechnologie mit innovativen Chip-Lösungen, die den Strom möglichst schnell und effizient von der Ladestation zum Gerät übertragen. Entwickelt und produziert werden diese zum Großteil in Villach.

Foto: Microsoft

Christian Wenzl übernimmt die Position des Marketingleiters bei Microsoft Österreich. Der 42-jährige Wiener ist seit zehn Jahren bei Microsoft, wo er im Privatkundenbereich tätig war und Erfahrung in Brand-Management, Community-Building, Online-Kommunikation und Social Media gesammelt hat. Zuletzt war er als Marketing Lead für Surface und Xbox zuständig.

Im Herbst beginnt in der IMC Fachhochschule Krems der neue Master-Studiengang »Digital Innovation and Transformation«.

Unter dem Motto »Gemeinsam Zukunft gestalten« hatte Dell EMC im Juni zum Kick-off eines neuen Partnerprogramms geladen, das die bisherigen Programme von Dell und EMC vereint.

Die GewinnerInnen des Studierendenwettbewerbs »Seeds for the Future« wurden bei einer Siegerehrung im Wiener Rathaus von Bürgermeister Michael Häupl und Jay Peng, Managing Director Huawei, geehrt.

Das Wiener Unternehmen D-Light ermöglicht drahtlose Datenverbindungen in Glasfaser-Geschwindigkeit.

Seit rund zwanzig Jahren auf die Entwicklung intelligenter Maschinen spezialisiert, nimmt die Autorin Yvonne Hofstetter die Möglichkeiten von Big Data und künstlicher Intelligenz ernst und wagt ein Experiment: Zwei Wissenschaftler trainieren eine lernende Maschine zum künstlichen Politiker.

Polycom Pano ermöglicht bis zu vier gleichzeitige Live-Streams.

Klarna bietet Flexibilität für Händler durch die Auslagerung des virtuellen ­Kassabereichs von Online-Shops an einen Zahlungsdienstleister.

Log in or Sign up