Mittwoch, Juli 09, 2025

Commvault fasst sein Angebot für Sicherung, Wiederherstellung und das Management von Daten in vier Produkten zusammen.

Derzeit ist die 105. Auflage der Tour de France, die noch bis zum 29. Juli geht, nicht nur live oder im TV zu sehen: Echtzeit-Daten aller Fahrer via Livetracking-Portal, Visualisierungen aktueller Renndaten in Social Media und Rennprognosen auf Basis von Predictive Analytics machen das wichtigste Radrennen der Welt umfassend digital erlebbar.

Der Satiriker als Aktivist. Jan Böhmermann will das Internet von rechten Trollen »zurückerobern«.
Thinkstock

Internetforen und Soziale Medien sind heute Tummelplatz oft organisierter, meistens rechter Hetzmobs. Der Satiriker Jan Böhmermann will das ändern.

Foto: Peter Hanke: »Der Einsatz von Flash wird weiter zunehmen, bewegliche Speichermedien werden in vielen Bereichen verschwinden.«

»Storage« wird man bei Herstellern künftig immer weniger hören. »Datenmanagement« beschreibt die Paletten der Industrie heute. Anhand des Erfolgs von NetApp ist zu sehen: Die IT ist längst das Fundament des Erfolgs in der Wirtschaft.

Reto Pazderka ist neuer Geschäftsführer von adesso. Er kommt von der CPB Software GmbH, der er als Geschäftsführer vorstand.
Foto: adesso

 

Der IT-Dienstleister adesso hat Reto Pazderka, 48, zum neuen Geschäftsführer der adesso Austria GmbH in Wien berufen. Pazderka folgt auf Erwin Greiml, der die österreichische Landesgesellschaft der adesso AG in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich am Markt etabliert hat.

Netzwerken in Wien: Andreas Bierwirth (T-Mobile), Karim Taga (ADL), Thomas Arnoldner (T-Systems), Alejandro Plater (A1) und Jan Trionow (Drei).
Foto: ADL

 

Dieses Jahr fand bereits zum achten Mal das Telecom CEO & Private Equity Event bei Arthur D. Little in Wien statt. Die Veranstaltung widmete sich dem Thema „Harnessing digital“ – dem Einfluss der Digitalisierung auf die Telekommunikationsbranche. Für die Studie wurden über 100 C-level-Manager befragt und mehr als 190 Gewinn- und Verlustrechnungen (P&Ls) von Telekommunikationsanbietern auf der ganzen Welt analysiert. Die Bedeutsamkeit der Thematik zeigte sich durch die Teilnahme von über 70 Führungskräften und Shareholdern verschiedener globaler Unternehmen, Lieferanten, Banken sowie Kapitalbeteilungs- und Risikofonds aus 26 Ländern.

Wang Fei ist neuer Österreich-Chef der Consumer Business Group bei Huawei.

Foto: Thinkstock

In den nächsten zwei Jahren werden mehr Anwendungen aus dem eigenen Rechenzentrum in die Cloud wandern. Vier Gruppen lassen sich erkennen, heißt es in einer Interxion-Studie.

Von Android bis Wikipedia: Quelloffene Software ist die Basis unserer alltäglichen Erfahrung. Gerald Pfeifer von SUSE hat sich gefragt, was wir eigentlich ohne Open Source tun würden – und kommt zu einer überraschenden Antwort.

20 Jahre Telekom & IT Report: Wir haben Branchen-Fachleute um Meinungen und Einschätzungen zu Vergangenem und Zukünftigen gefragt. (Teil 4)

Ein persönlicher Rückblick auf eine Zeit, als die Telekommunikation nach Österreich kam: Report-Herausgeber Alfons Flatscher besinnt sich auf die Anfänge des Start-up-Themas Mobilfunk und des Magazins Telekom & IT Report.

20 Jahre Telekom & IT Report: Wir haben Branchen-Fachleute um Meinungen und Einschätzungen zu Vergangenem und Zukünftigen gefragt. (Teil 3)

20 Jahre Telekom & IT Report: Wir haben Branchen-Fachleute um Meinungen und Einschätzungen zu Vergangenem und Zukünftigen gefragt. (Teil 2)

Log in or Sign up