Dienstag, April 22, 2025
Daten sind der neue Treibstoff

»Storage« wird man bei Herstellern künftig immer weniger hören. »Datenmanagement« beschreibt die Paletten der Industrie heute. Anhand des Erfolgs von NetApp ist zu sehen: Die IT ist längst das Fundament des Erfolgs in der Wirtschaft.

Bei den Digitalisierungsstrategien der Unternehmen sind Große ebenso wie Kleine auf der Suche nach den richtigen Technologien für den aktuellen – und künftigen – Bedarf. »Wichtig ist, dass unsere Kunden erkennen, dass die Chance größer ist, als das Risiko der Veränderung«, betont Peter Hanke, Director NetApp Austria. Der Spezialist für Datenmanagement und Storage bietet ein breites Portfolio an Hybrid-Cloud-Services, die das Management von Applikationen und Daten über unterschiedlichste IT-Infrastrukturen hinweg vereinfachen – und damit die digitale Transformation unterstützen.

Eine der Säulen des Geschäfts wird vom illustren Kundenkreis der sogenannten Hyperscaler wie Amazon oder Microsoft gestellt. Die Cloud-Infrastruktur-Anbieter wachsen unaufhörlich mit dem Erfolg ihrer Servicemodelle. Ihre Kunden kaufen und implementieren IT-Storage nicht mehr, sondern wollen diese flexibel als Service beziehen. »Drei Monate Architektur-Workshop, fünf Monate Installation und eineinhalb Jahre Rollout – das geht sich nicht mehr aus«, formuliert es Hanke. Auch ein Dienst wie Network File Service (NFS) ist mittlerweile in der Microsoft Azure Cloud beziehbar.

Fußabdruck in Österreich

Es müssen aber nicht immer die globalen Infrastrukturplattformen sein. ­NetApp möchte den Footprint seiner Palette auch bei lokalen Anbietern erweitern. Backup-as-a-Service wird bereits gemeinsam mit A1 standardisiert geboten. Mit den Partnern Anexia und Axians wurden Rechenzentrumsinfrastrukturen entsprechend mit NetApp-Equipment aufgestockt. Auch ­T-Systems, Atos und Kapsch setzen bei ihren Outsourcing-Plattformen auf die Cloudlösungen. NetApp wird in der Branche teilweise bereits als Standardtechnologie herangezogen, etwa mit dem Ontap-Betriebssystem für das Datenmanagement in Storage-Umgebungen, das über Flash, Festplatte und Cloud hinweg einsetzbar ist. Der Cloudmotor kommt schön langsam auch in Österreich in die Gänge. Daten sind der neue Treibstoff.

Und kaufen Unternehmen immer noch selbst Speichermedien, bilden Flash-Speicher derzeit das größte Wachstumsfeld für die Branche. »Wir sind stolz, dass mittlerweile jedes zweite in Österreich ausgelieferte Flash-basierte System ein blaues N als Logo trägt«, sieht sich der NetApp-Manager derzeit in einer glücklichen Position. IDC zufolge ist der Datenmanagement-Spezialist sogar in der gesamten Enterprise-Storage-Industrie mit gut 30 % Anteil der ausgelieferten Systeme die Nummer eins.

Weitere Entwicklungen am Flash-Markt werde es aber weniger auf Preis­ebene geben, »die Talsohle ist erreicht«, sondern bei den Kapazitäten. 15 TB große SSDs sind bereits Standard, die Branche steht vor dem Sprung zum 30-TB-Flash-Laufwerk. Die größten Massendaten werden auch in Zukunft auf billigeren, langsameren Speichermedien abgelegt werden. Alles dazwischen, das Segment der drehenden Platten, wird verschwinden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up