Dienstag, April 22, 2025
20 Jahre IKT-Markt: Statements (Teil 2)

20 Jahre Telekom & IT Report: Wir haben Branchen-Fachleute um Meinungen und Einschätzungen zu Vergangenem und Zukünftigen gefragt. (Teil 2)

Alexander Spörker, Country Manager Hitachi Vantara

»Wenn ich die letzten 20 Jahre der IT-Branche in Österreich Revue passieren lasse, stelle ich fest: Wir sind einerseits keine ›Early Adopter‹, aber andererseits haben wir dadurch auch den Vorteil, auf durch und durch bewährte Technologien und Ansätze aufzubauen. Sorgen bereitet mir allerdings die schleppend vorangehende Entwicklung im Bereich der Aus- und Fortbildung zum Thema Informationstechnologie. In einem Land, das in vielen Bereichen auf Weltmarktführer und Hidden Champions zählen darf, ist der Nachschub mit Talenten essenziell, um diese Position weiter zu stärken und auch auszubauen.

Apropos Veränderungen: Nicht nur die IT, sondern auch die Medienwelt musste in den vergangenen Jahren mit massiven Marktveränderungen umgehen. Der Telekom & IT Report hat es dabei wie kaum eine andere Plattform geschafft, immer am Puls der Zeit zu bleiben. Er erkennt Innovationen, erklärt neue Trends und schafft es, den Blick auf das große Ganze zu behalten. Meine herzliche Gratulation an den Verlag und sein Team für die tolle Arbeit.«


Wolfgang Mayer, Country Manager Citrix

»So viele technische Neuheiten, unzählige Innovationen, bahnbrechende Errungenschaften haben unseren Alltag radikal verändert, dass man sagen muss: Wir leben im ständigen Wandel! Allein die Art und Weise, wie wir heute arbeiten: mobil, mit mehreren Devices, überall auf der Welt, aber maximal sicher und flexibel. Wer sitzt heute wie noch vor einigen Jahren zum großen Teil am Schreibtisch? Wir haben unsere Arbeitsumgebung immer mit dabei! Um konkurrenzfähig zu bleiben, werden wir die Vorteile der Hybrid Cloud für mehr Flexibilität voll nutzen. Zudem werden IoT und die facettenreiche Entwicklung von Artificial Intelligence verändern, wie wir mit Technologie interagieren. Auch die Automatisierung wird viele Branchen verändern. Dem Telekom & IT Report werden die Themen nicht ausgehen und das ist gut so! Auf die nächsten 20 Jahre, herzliche Gratulation!«


Erich Greiml, Geschäftsführer adesso

»Ein erfolgreiches Geschäft entsteht durch innovative Ideen. Zukunftsfähige Technologien und passgenaue IT-Strategien sichern die Zukunft. Neue Technologien, neue Kundenwünsche und neue Wettbewerber sorgen dafür, dass sich jedes Unternehmen bewegen muss. Viele Unternehmen haben sich daher auf den Weg zur digitalen Transformation gemacht. Auf dieser digitalen Pilgerreise begleitet adesso seine Kunden in eine digitale Zukunft. Denn wir bieten Services und Produkte an, die die Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen. Bei diesen Themen ziehen adesso und der Telekom & IT Report an einem Strang. Wir finden Themen, die unsere Zielgruppen bewegen und eröffnen neue Wege. Das gelang dem Telekom & IT Report in den vergangenen 20 Jahren und das gelingt ihm auch heute noch besser. Wir sind für die nächsten Herausforderungen der Zukunft gerüstet und das wünschen wir auch dem Telekom & IT Report.«


Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer unit-IT

»1998, im Geburtsjahr des Telekom & IT Reports, war ich Managing Director für die CEE-Region bei Compuware. Damals stand ich vor der Herausforderung, ein flächendeckendes Netz von Distributoren aufzubauen, eigene Niederlassungen zu eröffnen und den führenden Anbieter für Testsoftware ›großzuziehen‹. Bereits in dieser Zeit mussten Unternehmen abwägen, wie sie mit neuen Entwicklungen umgehen und auf welchen Trend sie aufspringen.

Die vergangenen zwei Jahrzehnte haben uns einerseits gelehrt, dass nicht jeder Hype es wert ist, ihm zu folgen, dass Unternehmen aber andererseits dennoch stets am Puls der Zeit bleiben müssen, um am Markt bestehen zu können. Wer versucht, den technologischen Wandel zu ignorieren, büßt damit nachhaltig an Wettbewerbsfähigkeit ein. Wohin das führt, spüren wir gerade beispielsweise am eklatanten IT-Fachkräftemangel, der droht, die Digitalisierung in Österreich auszubremsen. Damit wir im internationalen Wettbewerb nicht abgehängt werden, ist daher die Rolle der IT-Dienstleister heute wichtiger denn je: Denn ohne Expertise und Know-how können sich Unternehmen rasch im Innovations-Dschungel verlaufen und Chancen verpassen. Um sicher durch diesen Wildwuchs navigieren zu können, müssen wir Trends schon im Vorfeld selektieren und gestalten.«


Gerhard Raffling, Country Manager Austria, Switzerland Commvault

»Mit dem Durchbruch neuer Breitbandtechnologien, Flatrate-Bezahlmodellen und modernen Endgeräten entwickelte sich das Internet in den jungen 2000er-Jahren in Windeseile vom Nischenprodukt für IT-Spezialisten und Technologiebegeisterte zur essenziellen Kommunikationstechnologie unserer Zeit. Heute ist das Internet branchenübergreifender Bestandteil der Wirtschaftsmärkte – entlang der gesamten Produktionskette. Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI sowie AR- und VR-Anwendungen revolutionieren dabei weltweit das Business. Gleichzeitig sehen wir uns mit gesellschaftlichen Problemfeldern wie Netzneutralität, Krypto-Blasen, Ransomware-Attacken, Fake-News und nicht einheitlichen Datenschutzbestimmungen konfrontiert.

Der weitverbreiteten Ansicht, dass das Internet zum Scheitern verurteilt sei, kann ich heute klar widersprechen. Die Digitalisierung ist vielmehr als Reise zu verstehen, die einen tiefgreifenden kulturellen Wandel und ein hohes Maß an individueller Mitbestimmung voraussetzt. Unternehmen, Politik und Gesellschaft, müssen zuversichtlich und im engen Schulterschluss in die Zukunft blicken, um unsere künftige Welt gemeinsam zu gestalten und sinnvoll zu formen. Ich persönlich freue mich auf die durchgängig digitalisierte Zukunft!«


Oliver Bendig, CEO Matrix42

»Die fortschreitende Digitalisierung sowie die Gefahren der vernetzten Welt stellen die IT-Abteilungen in den Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. CIOs müssen die Automatisierung ihrer IT-Prozesse voranbringen, sich um die Sicherheit und Modernisierung ihrer Systeme kümmern und digitale Workspaces für hohe Produktivität bei gleichzeitiger Kostenoptimierung umsetzen. Dafür brauchen sie innovative, sichere und einfache digitale Lösung. VUCA ist die neue Normalität, der sich jeder IT-Verantwortliche stellen muss. V wie Volatility: Die IT ändert sich in rasanter Geschwindigkeit. U wie Uncertainty: Die vernetzte Welt birgt Risiken, Stichwort Cybersecurity. C wie Complexity: Die Vernetzung nimmt durch Cloud- und IoT-Lösungen weiter zu. A wie Ambiguity: Artificial Intelligence und Machine Learning eröffnen neue Möglichkeiten, müssen aber auch in jedem Unternehmen passend eingesetzt werden. Fazit: Gefragt sind nun einfache digitale Lösungen für die VUCA-Welt.«


Georg Chytil, Geschäftsführer next layer

»Vor 20 Jahren war die typische Internetanbindung eines Unternehmens eine 64-kbit-Stand­leitung und Glasfasertechnologie war Backbones und Rechenzentren vorbehalten. Der Slogan von Sun Microsystems ›The Network is the Computer‹ war damals kaum fassbar – inzwischen sind standortübergreifende Client-Server-Architekturen und Cloud-Services selbstverständlich.

Die Beherrschbarkeit dieser Systeme ist die Herausforderung der nächsten Jahre. Was Menschen nicht mehr überblicken können, muss durch Maschinen geplant und getestet werden. Die Integration dieser Services wird Sache fokussierter Spezialisten – der vermeintliche Trend zu Massengeschäft hat sich für Geschäftskunden als Sackgasse erwiesen. Der Report hat diese Entwicklungen immer mit ganzheitlichem Blick auf technische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte begleitet – und bietet damit auch Inspiration zum Blick über den Tellerrand.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up